Schreiben, Sprache und Stil

Das Zeug zum Schreiben - Eine Sprachschule für Praktiker
209 Seiten.
Nr. 02303
"140 Europäer teilen sich ein Hotelbett", "Washington legt Israel Daumenschrauben an", "Bürokraten-Gestrüpp läßt 13 Arbeitslose im Regen stehen":
Mit solchen und ähnlich unverständlichen, ungelenken und teilweise unfreiwillig komischen Formulierungen werden die Leser deutscher Tageszeitungen täglich beglückt. Ein weiteres häufiges Ärgernis sind ungefiltert übernommene, langweilige Verlautbarungstexte aus Nachrichtenagenturen und Pressestellen. Hinzu kommen Verstöße gegen simple Sprachregeln.
Details & Bestellmöglichkeit

Den Anfang machen
164 Seiten.
Nr. 01822
Über Einstiegssätze ist schon viel geschrieben, aber nur wenig geforscht worden. Dabei ist die enorme Bedeutung des ersten Satzes für die Rezeptionsentscheidung von Lesern unumstritten. Im vorliegenden Band werden die Möglichkeiten, einen Artikel zu beginnen, zusammengetragen und systematisch erforscht. Wie reagieren Probeleser auf unterschiedliche Einstiegsvarianten?
Details & Bestellmöglichkeit

Deutsch fürs Leben
222 Seiten.
Nr. 04501
Der Autor Wolf Schneider ist eine Instanz in Sachen Sprach- und Stillehre (u.a. „Deutsch für Profis“, „Deutsch für Kenner“). Neueste Erkenntnisse der Verständlichkeitsforschung und Richtlinien für eingängiges Deutsch bietet der vorliegende Band, in dem der Bestsellerautor den Umgang mit der Sprache auf 50 Regeln verdichtet hat.
Details & Bestellmöglichkeit

Deutsch!
320 Seiten.
Nr. 04505
Gutes Deutsch ist keine Ansichtssache - es lässt sich definieren.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Sprache der Wirtschaft
202 Seiten.
Nr. 01856
Wirtschaftstexte verständlich schreiben lernen - Regeln und Tipps aus Forschung und Praxis
Details & Bestellmöglichkeit

Garantiert Schreiben lernen
312 Seiten.
Nr. 04503
Dieses Buch ist eine Droge - es führt zur Schreibsucht.
Details & Bestellmöglichkeit

Grundlagen und Techniken der Schreibkunst
790 Seiten Hardcover.
Nr. 02701
Dieses Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren „halte ich für eine sehr gute und fruchtbare verlegerische Idee. Bewußt hält sich das Werk an die praktisch - handwerkliche Seite des Schrifttums und weiß da so kundige und gescheite Winke, Weisungen und Ratschläge zu geben, daß ich an seinem Erfolg nicht zweifeln kann.
Details & Bestellmöglichkeit

Journalistisches Texten
220 Seiten.
Nr. 12075
Zum grundlegenden Handwerkszeug eines Journalisten gehört vor allem auch die Fähigkeit, kritisch mit den Texten anderer umzugehen. Wer gute journalistische Texte schreibt, hat gelernt, eigene und fremde Sprache zu unterscheiden, für eigene Aussagen die treffenden Ausdrücke zu verwenden und fremde Aussagen klar erkennbar zu zitieren.
Details & Bestellmöglichkeit

Lesebuch für Schreiber
446 Seiten.
Nr. 02309
Brillant formulieren, stets die passende Wendung finden und professionell mit Bildern und Begriffen jonglieren - das möchte jeder können, der gerne oder viel schreibt. Doch diese Gabe ist nicht jedem gegeben. Die meisten Menschen müssen sich "ihren" Stil mühsam erarbeiten.
Details & Bestellmöglichkeit

Medienlinguistik (inkl. CD-ROM)
248 Seiten.
Nr. 06020
Medienlinguistik untersucht Sprache in Presse, Radio, Fernsehen und Hypermedia. Aus theoretischer Perspektive findet sie Antworten auf klassische sprachwissenschaftliche Fragen zum Sprachgebrauch. Aus praktischer Perspektive stellt sie die Instrumente bereit zum Qualitätsmanagement der Textproduktion in den Medien.
Details & Bestellmöglichkeit

Schreiben
240 Seiten.
Nr. 01828
Schreiben kann doch jeder! - Nein, zeigt die Erfahrung als Leserin, als Leser. Stimmt nicht, grinsen all die verpatzten Anträge, abgebrochenen Dissertationen, missverständlichen Zeitungsartikel.
Details & Bestellmöglichkeit

Schreiben
139 Seiten.
Nr. 12102
Eine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und ansprechend im Journalismus zu schreiben und zu einem eigenen Stil zu finden.
Details & Bestellmöglichkeit

Sprache und Stil
172 Seiten.
Nr. 12050
Guter Stil ist nicht flotte Schreibe: Karola Ahlke und Jutta Hinkel entwickeln jenseits der geschmacksorientierten Empfehlungen praxisnahe Stilanleitungen für Journalisten, die auf Ergebnissen der Verständlichkeitsforschung beruhen.
Details & Bestellmöglichkeit

Stilistik für Journalisten
369 Seiten.
Nr. 01820
Sprache ist neben dem Bild das wichtigste Handwerkszeug des Journalisten, sie gekonnt zu handhaben stellt die Grundlage für seine Berufstätigkeit und die Erfüllung seiner Aufgabe dar: das Herstellen von Öffentlichkeit.
Details & Bestellmöglichkeit

Suchmaschinenoptimiert schreiben
198 Seiten.
Nr. 12152
»Das Internet ist anders«, lautet die erste These des von Mario Sixtus initiierten »Internet-Manifests« vom September 2009. Es schafft andere Öffentlichkeiten, andere Austauschverhältnisse, andere Kulturtechniken und stellt damit den klassischen Journalismus gehörig auf den Kopf. Was dort wichtig und was unwichtig ist, bestimmen nicht mehr allein die etablierten Medienmarken, sondern Suchmaschinen. Der Journalismus wird dabei keineswegs ersetzt – nur erweitert.
Details & Bestellmöglichkeit

Text in der Praxis
246 Seiten.
Nr. 02501
Mit wenigen Worten oder Sätzen überzeugen, einfach formulieren, präzise erklären: Texthandwerk.
Details & Bestellmöglichkeit

Texten wie ein Profi
280 Seiten.
Nr. 02308
Anleitungen und Tipps für Anzeigentexte, Broschüren und Mailings - für Anfänger und Könner
Details & Bestellmöglichkeit

Unter Druck - Die journalistische Textwerkstatt. Erfahrungen, Analysen, Übungen
212 Seiten.
Nr. 01850
Hilfe zur Selbsthilfe: Journalistinnen und Journalisten berichten über Schreibhemmungen und deren Überwindung
Details & Bestellmöglichkeit

Wie Texte wirken - Anleitung zur Analyse journalistischer Sprache
123 Seiten.
Nr. 06207
In vier Schritten wird in diesem Buch eine Methodik der Textanalyse vorgestellt: Wie Themen wirken, wie Wörter wirken, wie Sätze wirken, wie Texte wirken. Den Analysen voran steht die Frage, womit ein Text den Leser ködert. Anhand einiger Erkenntnisse der Gehirnforschung wird erläutert, mit welchen Themen Interesse erzeugt wird und wie Spannung entsteht.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen