Unerkannt im Netz

Unerkannt im Netz
293 Seiten.
Nr. 12115
Staatliche und private Kontrolle erschweren zunehmend eine vertrauliche Kommunikation via Internet und Telefon. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die bislang nur in Sonderfällen ausgespäht werden durften: Journalisten, Juristen und Ärzte.
Doch es ist möglich, die Kontrollen zu umgehen - legal und ohne großen technischen Aufwand. Das Buch verrät, welche Techniken möglich sind. Schritt für Schritt wird der Umgang mit Programmen gezeigt, die die Kommunikation anonymisieren: von der E-Mail über den Chat bis zur Internet-Telefonie.
Das Buch behandelt auch zwei Spezialthemen: Wie kann beim Telefonieren mit dem Handy die Identität verschleiert werden? Und wie kann die Zensur in Diktaturen umgangen werden?Vorwort
Der gläserne Reporter ist Realität
Die Pressefreiheit ist bedroht (Thomas Dreesen)
Gebrauchsanweisung
Gefahrenherd 1: Ihr Arbeitsplatz
1.1 Geschickt verschlüsseln
Trauen Sie TrueCrypt
Variante 1: Ein Container aus Stahl
Variante 2: Geheimfach auf Reisen
Variante 3: Eine Nische auf der Festplatte
Variante 4: Die Königslösung
Das perfekte Passwort
1.2 Sicher löschen
Der gefährliche Arbeitsspeicher
Daten vernichten mit BCWipe und Eraser
1.3 Geheimbüro für unterwegs
Wunderwerk USB-Stick
Fesseln sprengen mit mobilen Programmen
Der Trick mit dem Internet
Gefahrenherd 2: Internet & Telefon
2.1 Surf-Spuren verwischen im Browser
Der diskrete Einmal-Browser
Von gefährlichen Keksen und geheimen Lagern
Den Feuerfuchs bändigen
Super-Cookies verbannen
2.2 Anonym durchs Internet browsen
Um die Ecke Surfen
Die schnelle Lösung: OperaTor
Tor – die anonyme Zwiebel
Die gründliche Variante: Tor mit Firefox
Onionland: Ausflug in eine geheime Welt
Eine elegante Lösung aus Deutschland
Mit https Lauscher abschütteln
Der härteste Weg: Live-CD mit Tor & Co
Der Trick mit der Globalisierung
Die Gretchenfrage: Von wo aus ins Internet?
2.3 Verschlüsselt mailen & chatten
Um die Ecke mailen
Ein toter Briefkasten
Mails und Dokumente schnell verschlüsseln
Variante 1: Geheimcode aus dem Browser
Variante 2: Clevere Notizzettel
Variante 3: Ein Paket aus Stahl
Variante 4: Fotos mit doppeltem Boden
Der Klassiker: PGP & Co.
Die elegante Lösung: eine lilafarbene Taube
Die Brieftaube verstecken
2.4 Diskret suchen und recherchieren
Google – der clevere Datenkrake
Die Alternativen: Scroogle, Ixquick & Co.
Geheimtricks bei der Internet-Recherche
Namen und Daten enthüllen
2.5 Anonym telefonieren
Der Peilsender in der Tasche
Das Handy als Wanze
Ein Wolf im Schafspelz
Die Geheimtricks
Variante 1: Vorsicht Telefonzelle!
Variante 2: Geheimnummer für jedermann
Variante 3: Die anonyme Prepaidkarte
Kleines Monster für Internet-Telefonate
Gefahrenherd 3: Der Zensor
3.1 Verbotene Websites besuchen
Drei schnelle Tricks für leichte Fälle
Zensierte Server umgehen
Das Ziel verschleiern
Tunnel in die Freiheit
Mit der Mailbox surfen
Browsen per Satellit (und andere Exoten)
3.2 Heimlich helfen
Werden Sie Psiphonode!
Die Spedition aus Deutschland
Top Ten für diskretes Kommunizieren
Was tun, wenn der Staatsanwalt klingelt? (Matthias Spielkamp)
Wichtige Rechtsnormen
Literatur
Register
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen