Grundkurs Nahfotografie - Tele und Makro

Grundkurs Nahfotografie - Tele und Makro
Circa 100 gut bebilderte Seiten.
Nr. 03808
Logisch aufgebaut und didaktisch versiert erläutert der Autor Aspekte der Nah- und Makrofotografie. Viele Tips und Formeln für die Berechnung des Abbildungsmaßstabes oder des Verlängerungsfaktors machen auch Neulinge auf diesem Gebiet rasch zu „alten Hasen". Die Kenntnisse ermöglichen jedem Fotografen, seine Ideen und Vorstellungen von Nahfotografie zu verwirklichen.
Grundkurs Nahfotografie
Ran ans Motiv
Nah - Makro - Mikro
Motivschule
Nah ranholen
Nah rangehenDie Kompaktkamera
Kompaktkameras
Makroeinstellung für NahaufnahmenEs geht nicht ohne: Spiegelreflexkamera
Die einäugige Spiegelreflexkamera
Vorteile fürs Kleinbildformat
Mindestausrüstung für die NahbereichsfotografieTolle Nahaufnahmen mit dem Tele
Wirkung unterschiedlicher BrennweitenWas können Zoomobjektive?
Nahfotografie zum Schnuppern
LichtstärkeNoch näher ans Motiv
Bessere Fernaufnahmen
TelekonverterBessere Nahaufnahmen
Preiswert: Nahlinsen
Nahlinsen auf einen Blick
Stabil: Zwischenringe
Zwischenringe auf einen Blick
Spezialisten: Balgengeräte
Balgengeräte auf einen Blick
Tipp: Retrostellung
Makroobjektive
Makroobjektive auf einen Blick
Spezialitäten für Spezialisten
Das Schärfentiefe-Dehner-Set
"Schiefe Schärfe" im Nahbereich
Lupenobjektive
Mikroskopadapter
Nützliches Zubehör
Winder/Motor
Wechselmattscheiben
Stativ
Tischstativ
Einstellschlitten
Haftplast
Aufnahmetisch Top-Table
Transport und AufbewahrungTelefotopraxis
Scharfe Aufnahmen mit dem Tele
Tipp: Abstützen
Mitziehen
Tipp: Einbeinstativ
Effektzoomen
Anti-Wackel-Objektiv
Effektiv Blitzen im TelebereichMakrofotopraxis
Abbildungsmaßstab auf einen Blick
Belichtungsverlängerung
Verlängerungsfaktoren auf einen Blick
Die Schärfentiefe in der Makrofotografie
Wieviel Schärfe gewinnt man mit Abblenden?
Die förderliche BlendeLicht für Makro
Freihandlösung: Makroblitzgeräte
Ringblitz
Möglichkeiten und Grenzen der Blitzlichtsteuerung
Die Studiolösung: Kaltlichtleuchte
Lichtführung im Nahbereich
Tipps für die richtige BelichtungDer richtige Film
Farbnegativ- und Farbdiafilme
Schwarzweiß für Makrofotos
Vorsicht bei langen BelichtungszeitenKaufen und Sparen
Kaufabwicklung
Fotobörsen
Fremd- oder Originalobjektiv?
Tipps zum GebrauchtkaufWas man mit Fotos machen kann
Bessere Bilder vom Negativ
Bessere Bilder vom Dia
Beeindruckende Vergrößerungen
Die Bildoberfläche
Dias gut präsentieren
Präsentieren mit der Photo-CD
Ab ins ArchivAnhang: Formeln
Abbildungsmaßstab
Verlängerungsfaktor
Nahlinsenrechnung
Effektive Blende
Förderliche Blende
Leitzahlrechnung im NahbereichAnhang: Ausgewählte Adressen
Stichwortverzeichnis
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen