Medium Radio/Hörfunk
ABC des Hörfunks
280 Seiten.
Nr. 12009
Radio heute - Programmauftrag und Programmstrukturen. Kurze Geschichte des Hörfunks. Über das Radio-System und seine Macher. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine Konkurrenz. Der Hörer - das unbekannte Wesen. Journalistische Berufe beim Rundfunk.
Details & Bestellmöglichkeit
Crossmedia
186 Seiten.
Nr. 12153
Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt.
Details & Bestellmöglichkeit
Das Moderationshandbuch
148 Seiten.
Nr. 06004
Diesem Buch gelingt es, das Grundwissen zu vermitteln, das jeder besitzen sollte, der vor Mikrofon und Kamera arbeitet.
Details & Bestellmöglichkeit
Das Radio-Feature (Buch mit CD)
424 Seiten.
Nr. 12024
»Das Radio-Feature« führt anschaulich in die dramaturgischen Grundformen, Erzähltechniken und handwerklichen Regeln einer der lebendigsten und traditionsreichsten Sendeformen des Hörfunks ein.
Details & Bestellmöglichkeit
Der gebaute Beitrag
222 Seiten.
Nr. 12049
Der gebaute Beitrag ist eine der am häufigsten eingesetzten journalistischen Formen des Hörfunks. Als Montage aus Autorentext und Original-Tönen nimmt er sowohl in Einschalt- als auch in Begleitmedien einen breiten Raum ein.
Details & Bestellmöglichkeit
Die Radio-Station
384 Seiten.
Nr. 12044
Die Radio-Station ist ein praxisorientiertes Handbuch für alle Bereiche eines privaten Hörfunksenders. Deren Mitarbeiter unterliegen anderen Anforderungen als die öffentlich-rechtlichen Anstalten, denn in den »Selbstfahrer-Studios« bedient der Moderator neben dem Mikrofon auch die Studiotechnik.
Details & Bestellmöglichkeit
Die Verwertung rechtswidrig beschaffter Informationen durch Presse und Rundfunk
333 Seiten.
Nr. 02410
Investigative Recherchen führen häufig zu Konflikten mit den Abschirmungsinteressen betroffener Personen und Institutionen.
Details & Bestellmöglichkeit
Frei sprechen
250 Seiten plus CD.
Nr. 01020
Vor Mikrofon, Kamera und vor der Gruppe frei zu sprechen: Dieses Buch zeigt, wie es geht. Es ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht.
Details & Bestellmöglichkeit
Grundlagen der Hörfunkmoderation
176 Seiten.
Nr. 05601
Gute Hörfunk-Moderatoren fallen nicht vom Himmel, sie müssen ihr Handwerk gelernt haben. Dieses Buch vermittelt das unerlässliche Handwerkszeug des Moderators, zeigt die Abläufe des Studioalltags, beschreibt die Grundlagen der Hörfunkmoderation.
Details & Bestellmöglichkeit
Handbuch Lokalradio
203 Seiten.
Nr. 01316
Radio ist mehr als die Summe von Musik, Nachrichten und Moderation - ein gut gemachtes Radioprogramm ist persönlich und privat, es ist Emotion und Kommunikation. Erfolgreiche Radioprogramme sprechen den Hörer wirklich an und schaffen es, ihn langfristig zu binden.
Details & Bestellmöglichkeit
Handbuch Musik und Medien
629 Seiten.
Nr. 12139
Die Geschichte der Musik ist ohne die Mediengeschichte der Musik nicht denkbar, denn die Konservierung und Reproduktion von Musik war stets auf Medien angewiesen.
Details & Bestellmöglichkeit
Hochschul-Radios
390 Seiten.
Nr. 12031
Die deutsche Hochschul-Radioszene boomt. Über 50 studentische und/oder hochschulgetragene Initiativen sind zur Zeit auf Sendung, wobei die meisten davon erst in den letzten Jahren entstanden sind.
Details & Bestellmöglichkeit
Hörfunk-Nachrichten
268 Seiten.
Nr. 12079
Lange Texte, komplizierte Ausdrücke, aber auch unpassende Original-Töne können verhindern, dass Nachrichten beim Hörer vollständig ankommen.
Details & Bestellmöglichkeit
Hörspiel-Lexikon
540 Seiten.
Nr. 12125
Wer sich über Theater, Oper oder Film informieren möchte, steht einem riesigen Angebot an Nachschlagewerken gegenüber. Die lexikalische Aufbereitung der Hörspielgeschichte hingegen ist jahrzehntelang vernachlässigt worden.
Details & Bestellmöglichkeit
Internet - Rundfunk
170 Seiten.
Nr. 00054
Das Internet als zukünftig drittes Massenmedium ist durch eine außerordentlich dynamische Entwicklung geprägt und genießt wachsende Bedeutung als Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsmedium.
Details & Bestellmöglichkeit
Lexikon Hörfunk - Fernsehen - Internet
318 Seiten.
Nr. 06401
Durch die zunehmende Digitalisierung des Rundfunks ist vieles in Bewegung geraten.
Details & Bestellmöglichkeit
Medien in Deutschland 2 Rundfunk
1170 Seiten.
Nr. 12036
Die Etablierung von Hörfunk und Fernsehen als duales Kommunikationssystem markiert einen Wendepunkt der Rundfunkentwicklung in Deutschland. Deshalb ist es sinnvoll, diese Entwicklung jetzt nachzuzeichnen, die technischen Voraussetzungen und rechtlichen Grundlagen zu klären.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienarbeitsrecht für Hörfunk und Fernsehen
341 Seiten.
Nr. 12138
Albrecht Götz von Olenhusen erläutert und kommentiert das gesamte Arbeits-, Tarif- und Urheberrecht der angestellten Mitarbeiter von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Details & Bestellmöglichkeit
Musik im Radio
245 Seiten.
Nr. 01867
Dieses Buch behandelt die marktstrategische Konzeption von Musikformaten im Radio. Es stellt gleichermaßen einen wissenschaftlichen Einblick in die Materie als auch ein praxisnahes Nachschlagewerk für Musikredakteure und Programmverantwortliche beim Radio dar.
Details & Bestellmöglichkeit
Musikjournalismus
366 Seiten.
Nr. 12067
Das Buch führt in die Grundlagen des Musikjournalismus ein. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten, die von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern reichen.
Details & Bestellmöglichkeit
Öffentlichkeitsarbeit: Hörfunk
240 Seiten.
Nr. 05104
Öffentlichkeitsarbeit im Hörfunk steht in dem Ruf, unüberschaubar und nicht effizient zu sein. Das Medium Radio gilt entweder als undurchlässig für PR-Botschaften oder als Spielwiese unseriöser Verquickungen von Journalismus und Werbung.
Details & Bestellmöglichkeit
Politische Kommunikation und Public Relations in der Rundfunkpolitik
273 Seiten.
Nr. 00045
Politik ohne Kommunikation ist nicht (mehr) vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände, Unternehmen und der Staat reagieren aufdiesen Druck mit einer Intensivierung ihrer Kommunikationsbemühungen. Public Relations als interessengeleitete Kommunikation werden dabei zunehmend Aufgaben der politischen Kommunikation zugewiesen. Mit welchen Folgen?
Details & Bestellmöglichkeit
Radio machen
140 Seiten.
Nr. 12149
Radio machen ist etwas für Alleskönner: Sie erklären in 30 Sekunden die Lage der Welt und erfüllen wenig später den Musikwunsch einer Hörerin. Sie interviewen Bürgermeister, Popstars und befragen Wildfremde auf der Straße. Sie lassen Bilder entstehen aus Klängen und fangen mit dem Mikro ein, was eigentlich nur zu sehen ist. Sie bedienen Mischpulte und arbeiten mit Schnittsystemen. Kurzum: Sie sind Texter, Sprecher, Reporter, Moderatoren, Interviewer, Techniker und Journalisten.
Details & Bestellmöglichkeit
Radio- & Fernsehjournalismus - Ein Grundkurs
143 Seiten.
Nr. 06902
Radio- und Fernseh-Journalismus: Traumberuf oder Albtraumjob? Ausgehend von dieser Frage bieten die beiden Autoren Franz Klinger und Gerhard Koch einen Grundkurs für angehende JournalistInnen.
Details & Bestellmöglichkeit
Radio-Comedy
328 Seiten.
Nr. 12093
Comedy ist ein zentraler Programmbestandteil im Radio geworden: Nicht nur populäre Sender setzen auf Comedy, sondern auch Infowellen und lockern Fakten, News und Interviews durch Comedy-Einlagen auf. Der gestiegene Bedarf an kleinen Unterhaltungsformaten hat gemeinsam mit dem Comedy-Boom im Fernsehen die Nachfrage erhöht.
Details & Bestellmöglichkeit
Radio-Journalismus
430 Seiten.
Nr. 01005
Wie kommt man zum Funk? Wie arbeitet man beim Funk? Welche journalistischen Tätigkeiten und Ressorts gibt es? Wer veranstaltet Radio-Kurse? Praktikum und Volontariat.
Details & Bestellmöglichkeit
Radio-Lexikon
170 Seiten.
Nr. 01010
Neue Techniken und Programmkonzepte bestimmen das Radio von heute. Orientierung in der Flut der neuen und bekannten Radiobegriffe bietet dieses Lexikon.
Details & Bestellmöglichkeit
Radio-Nachrichten
160 Seiten.
Nr. 01004
Wie schreibt man Nachrichten und wie präsentiert man sie im Radio? Das Handbuch „Radio-Nachrichten“ basiert auf dem Know-How der ARD, eignet sich aber auch genauso für Mitarbeiter von Privatsendern - und für jeden, der das Nachrichtenhandwerk lernen will.
Details & Bestellmöglichkeit
Radio-Strategie
211 Seiten.
Nr. 12124
Viele Medienberater haben in den vergangenen Jahren »Erfolgsstrategien« für Radioprogramme verkauft. Alle diese Strategien haben eines gemeinsam: In einigen Märkten funktionieren sie, in anderen scheitern sie kläglich.
Details & Bestellmöglichkeit
Radiojournalismus
381 Seiten.
Nr. 12123
Seit gut zwei Jahrzehnten haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im deutschsprachigen Raum Konkurrenz durch private Radiostationen.
Die Privatradios haben sich seitdem weiterentwickelt, aber auch die Angebote öffentlich-rechtlicher Sender haben sich hinsichtlich Programm und Anmutung erheblich verändert. Aus der anfänglichen Kluft ist mittlerweile ein – zumindest für Mitarbeiter durchlässiges – Nebeneinander geworden.
Details & Bestellmöglichkeit
Radiomoderatoren und ihre Erfolgskonzepte
154 Seiten.
Nr. 01314
Rund 300 Radiosender in Deutschland wollen unverwechselbare Radioprogrammformate ausstrahlen, mit unverwechselbaren Moderatoren! Trotzdem gibt es nur wenige Radiostimmen, die es bis zum Kultstatus geschafft haben. Megastars mit hohem Haltbarkeitswert im Radio sind so selten wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.
Details & Bestellmöglichkeit
Schreiben fürs Hören
194 Seiten.
Nr. 12041
Ein gutes Radio-oder Fernseh-Manuskript erleichtert Sprechen und Hörverstehen gleichermaßen: Denn wie (ab-)geschrieben wird, so wird auch (vor-)gelesen. Der Autor leitet aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln zum Schreiben ab und erläutert Methoden kreativen und hörverständlichen Formulierens.
Details & Bestellmöglichkeit
Sprechertraining
269 Seiten
Nr. 01018
-Sprechertraining- lautet nicht nur der Buchtitel, es handelt sich wirklich um ein allgemein verständliches Trainingsprogramm zur Präsentation von Texten in den Medien mit vielen praktischen Beispielen und Übungen.
Details & Bestellmöglichkeit
Transformation im Journalismus
Nr. 00043
Die Einführung des dualen Rundfunksystems hat nicht nur zu wirtschaftlichen und programmlichen Veränderungen in der deutschen Medienlandschaft geführt. Auch das Anforderungsprofil der Journalistinnen und Journalisten hat sich gewandelt.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen