Medium Internet/Multimedia
Crossmedia
186 Seiten.
Nr. 12153
Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt.
Details & Bestellmöglichkeit
Der Videojournalist
258 Seiten.
Nr. 07701
Kaufe Dir eine Video-Kamera und einen Computer. Und dann leg los – mache Fernsehen! In der Zeit von DV-Kameras und Videoschnitt-Software kann jeder Filme in Fernsehqualität machen.
Details & Bestellmöglichkeit
Deutschland Online
251 Seiten.
Nr. 06803
Wohin geht die "Online"-Reise in Deutschland? - Internet als Chance für Medienunternehmen
Die Medien- und Internetmärkte bilden zentrale Bereiche der Informationsgesellschaft. Die hohe Wettbewerbsdynamik und Innovationskraft dieser Märkte und die besondere gesellschaftliche und kulturelle Relevanz der Informations- und Medienprodukte machen deren erhebliche Bedeutung aus.
Details & Bestellmöglichkeit
Frei sprechen
250 Seiten plus CD.
Nr. 01020
Vor Mikrofon, Kamera und vor der Gruppe frei zu sprechen: Dieses Buch zeigt, wie es geht. Es ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht.
Details & Bestellmöglichkeit
Große Bilder mit kleinen Kameras - DV-Camcorder im Dokumentarfilm
312 Seiten.
Nr. 12167
Seit Mitte der 1990er-Jahre setzen professionelle Nutzer das günstige Videoformat »Mini-DV« in der TV- und Filmbranche ein und schätzen die Möglichkeiten des kleinen Equipments: relativ unauffällig beim Dreh und spontan einsetzbar – ohne langwierige Entscheidungsprozesse der Filmförderungen abwarten zu müssen.
Details & Bestellmöglichkeit
Grundkurs Multimedia (Buch mit CD)
110 Seiten.
Nr. 03802
Das Angebot von Hard- und Software macht die für die multimediale Kommunikation notwendige Verflechtung unterschiedlicher Medien preisgünstig und funktional. Schritt für Schritt wird dem Anwender die Entwicklung einer Multimediaproduktion erläutert: die Stärken und Möglichkeiten von Multimedia.
Details & Bestellmöglichkeit
In Bewegung
192 Seiten.
Nr. 01884
Die Produktion von Web-Videos bei deutschen regionalen Tageszeitungen
Details & Bestellmöglichkeit
Internet - Rundfunk
170 Seiten.
Nr. 00054
Das Internet als zukünftig drittes Massenmedium ist durch eine außerordentlich dynamische Entwicklung geprägt und genießt wachsende Bedeutung als Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsmedium.
Details & Bestellmöglichkeit
Internet für Journalisten
250 Seiten.
Nr. 02105
Das Internet ist unbestritten das Recherche-, Archiv- und Veröffentlichungsmedium der Zukunft. Die Chancen, die gerade (freien) Journalisten und (festangestellten) Redakteuren daraus erwachsen, liegen auf der Hand.
Details & Bestellmöglichkeit
Internet-Journalismus
341 Seiten.
Nr. 12033
Dieses brandneue Buch berücksichtigt alle Aspekte des Mediums Internet, die für Journalisten von Bedeutung sind.
Details & Bestellmöglichkeit
internetrecht.com
243 Seiten.
Nr. 05802
Wer sich im Internet bewegt, muss sich an Recht und Gesetz halten. Das gilt für private Internet-User ebenso wie für Unternehmer, die im eCommerce ihr Geld verdienen wollen.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalismus 2.0
236 Seiten.
Nr. 12128
Das junge Publikum kehrt Zeitungen und Zeitschriften sowie der Konfektionsware in Radio und Fernsehen massenhaft den Rücken, um sich Webangeboten wie Twitter, myspace und Wikipedia zuzuwenden.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalismus im Internet
354 Seiten.
Nr. 01858
Im Internet verliert der Journalismus sein Monopol als „Gatekeeper“, weil dort jeder ohne großen Aufwand publizieren kann. Vermittlung zwischen Kommunikatoren und Rezipienten bleibt aber weiterhin notwendig.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalismus online - Partizipation oder Profession?
287 Seiten.
Nr. 01859
Der Online-Journalismus war lange Zeit eines der großen Modethemen in der Medienbranche. Mit dem Niedergang der „New Economy“ erlebte der netzbasierte Journalismus allerdings eine tiefe Krise: Viele der mit großem Aufwand aufgebauten Online-Redaktionen wurden wieder eingestellt oder per-sonell und finanziell empfindlich gestutzt.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalisten auf der Datenautobahn
212 Seiten.
Nr. 12027
Vom Gatekeeper zum Kommunikationsmanager: welche Aufgaben haben Journalisten in der neuen Medienwelt? Inwiefern ändern sich die Tätigkeiten und Qualifikationen derer, die in der Gesellschaft mit der Wahrnehmung eines öffentlichen Auftrages betraut sind?
Details & Bestellmöglichkeit
Journalisten im Netz
453 Seiten.
Nr. 01829
Onlinejournalismus galt lange Zeit als ein Hoffnungsträger für die krisengeschüttelte Medienbranche und als zentraler Bereich des Wandels im Journalismus. Zwar ist der Hype nach dem Crash der New Economy verflogen - doch die Nutzerzahlen und die gesellschaftliche Relevanz nehmen weiter zu.
Details & Bestellmöglichkeit
Kommunikation im Web 2.0
240 Seiten.
Nr. 12140
Twitter, Facebook, Wave und all die anderen neuen Onlinedienste und -inhalte wurden entwickelt, um den Bedürfnissen der Nutzer nach unmittelbarem Dialog, nach Transparenz und Vernetzung zu entsprechen – und dies über sehr unterschiedliche Kanäle, Geräte und in variabler Ausführlichkeit. Welche Chancen die vielen Angebote für PR und Marketing bieten, zeigt das vorliegende Buch.
Details & Bestellmöglichkeit
Kursbuch Neue Medien
380 Seiten.
Nr. 00058
Neue Medien - das sind die Medien nach den Massenmedien.
Details & Bestellmöglichkeit
Leitfaden Online-PR
211 Seiten.
Nr. 12099
Mit dem Aufstieg des Internet zum Massenmedium kommunizieren Unternehmen und Organisationen nicht mehr ausschließlich über Journalisten, sondern zunehmend direkt mit Kunden, Geschäftspartnern und der interessierten Öffentlichkeit.
Details & Bestellmöglichkeit
Lexikon Film, TV, Video, Internet
186 Seiten.
Nr. 07704
Den neuen Entwicklungen im Bereich Film Rechnung tragend, werden hier auch Begriffe aus den Gebieten Multimedia und WorldWideWeb erläutert, denn inzwischen sind diese Bereiche mit Film und Video verschmolzen.
Details & Bestellmöglichkeit
Lexikon Hörfunk - Fernsehen - Internet
318 Seiten.
Nr. 06401
Durch die zunehmende Digitalisierung des Rundfunks ist vieles in Bewegung geraten.
Details & Bestellmöglichkeit
Lexikon elektronische Medien
248 Seiten.
Nr. 12046
Von »Auxiliary« bis »Zoom« – dieses Lexikon umreißt mit über 1.600 Wörtern die Fachsprache der elektronischen Medien Radio, Fernsehen und Internet.
Details & Bestellmöglichkeit
Musikjournalismus
366 Seiten.
Nr. 12067
Das Buch führt in die Grundlagen des Musikjournalismus ein. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten, die von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern reichen.
Details & Bestellmöglichkeit
Network Publishing
95 Seiten.
Nr. 02508
Ethernet, TokenRing oder Peer-To-Peer: die Autoren geben zunächst Einblicke in die unterschiedlichen Topologien von Client/Server-Systemen, um sich dann ausführlich den Möglichkeiten moderner Multifunktionsgeräte zu widmen, die im Netzwerk als Fax, Drucker, Kopierer und Scanner für mehr Effizienz sorgen.
Details & Bestellmöglichkeit
Online gegen Print
240 Seiten.
Nr. 12071
Wie stark trifft die deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften die Konkurrenz des Internets? Wie entwickeln sich deren Online-Geschäfte?
Ein Team an der Universität St. Gallen hat dazu 200 Experten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Delphi-Studie befragt.
Details & Bestellmöglichkeit
Online-Journalismus
256 Seiten.
Nr. 01019
Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an online-Recht?
Details & Bestellmöglichkeit
Onlinejournalismus
156 Seiten.
Nr. 12129
Onlinejournalismus ist keine zukünftige Herausforderung, sondern eine gegenwärtige. Journalisten bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern bereiten schon heute ihre Rechercheergebnisse und Themen fürs Internet auf, sie lernen crossmedial und multimedial zu denken und zu arbeiten.
Details & Bestellmöglichkeit
Schreiben fürs Web
304 Seiten.
Nr. 12057
Wie müssen Informationsangebote im Internet aufgebaut und gestaltet sein, damit sie Interessenten finden und genutzt werden? Melanie Weiland und Matthias Spielkamp weisen in diesem Leitfaden den Weg für die Praxis.
Details & Bestellmöglichkeit
Sind Hyperlinks rechtmäßig?
232 Seiten.
Nr. 05612
Hyperlinks sind das Kernstück des Internets und machen es so benutzerfreundlich und interessant. Aber durch das Setzen von Hyperlinks kann man sich auch mit fremden Federn schmücken und sich (unzulässige) Vorteile gegenüber Konkurrenten verschaffen.
Details & Bestellmöglichkeit
Stamm Internetmedien-CD
Nr. 02514
Neben den Angaben zu Verlag, verantwortlicher Redaktion und Anzeigenverwaltung werden Page-Impressions, Aktualisierungsfrequenzen, Anzeigenformate und -tarife genannt.
Details & Bestellmöglichkeit
Suchmaschinenoptimiert schreiben
198 Seiten.
Nr. 12152
»Das Internet ist anders«, lautet die erste These des von Mario Sixtus initiierten »Internet-Manifests« vom September 2009. Es schafft andere Öffentlichkeiten, andere Austauschverhältnisse, andere Kulturtechniken und stellt damit den klassischen Journalismus gehörig auf den Kopf. Was dort wichtig und was unwichtig ist, bestimmen nicht mehr allein die etablierten Medienmarken, sondern Suchmaschinen. Der Journalismus wird dabei keineswegs ersetzt – nur erweitert.
Details & Bestellmöglichkeit
Texten fürs Web
192 Seiten.
Nr. 05501
"Texten fürs Web" ist ein Buch für Online-Redakteure in Medienunternehmen und für all jene Texter, die in PR-Agenturen oder Unternehmenspressestellen mit der Content-Planung und -Produktion für Websites befasst sind.
Details & Bestellmöglichkeit
Unerkannt im Netz
293 Seiten.
Nr. 12115
Staatliche und private Kontrolle erschweren zunehmend eine vertrauliche Kommunikation via Internet und Telefon. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die bislang nur in Sonderfällen ausgespäht werden durften: Journalisten, Juristen und Ärzte.
Details & Bestellmöglichkeit
Unternehmensfilme drehen
302 Seiten.
Nr. 12170
Bewegtbilder sind zum festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Der Unternehmensfilm gilt heute als die Visitenkarte eines Unternehmens, insbesondere wenn junge Zielgruppen erreicht werden sollen. Durch den Verbreitungsweg Internet und die Möglichkeiten der digitalen Produktion ist ein gelungener Filmauftritt nicht mehr nur finanzstarken Konzernen vorbehalten, sondern ist eine Chance für jedes Unternehmen.
Details & Bestellmöglichkeit
Urheberrecht und Multimedia - Eine praxisorientierte Einführung
272 Seiten.
Nr. 07603
Multimedia-Anwendungen und -Produktionen haben mittlerweile einen bedeutenden Anteil in der modernen Informations- und Wissensgesellschaft und der Wirtschaft. Bevor die Frage der wirtschaftlichen Verwertbarkeit gestellt werden kann, müssen in zunehmendem Maße Rechte an immateriellen Leistungen geklärt und abgesichert werden.
Details & Bestellmöglichkeit
Videojournalismus - Ein Trainingshandbuch
276 Seiten.
Nr. 12104
Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich mittlerweile zu einem eigenen Genre entwickelt.
Details & Bestellmöglichkeit
Web-Monitoring - Gewinnung und Analyse von Daten über das Kommunikationsverhalten im Internet
412 Seiten.
Nr. 12159
Die Beobachtung des Internets, insbesondere des »Social Webs«, wird für Unternehmen, Verbände und Institutionen immer wichtiger, ist aber gleichzeitig schwierig und erfordert spezifisches Know-how.
Details & Bestellmöglichkeit
Welten aus dem Computer - Multimedia Workshop (Buch mit CD)
144 Seiten.
Nr. 03801
Wer kennt sie nicht, die fiktiven Welten der Spielfilme "Jurassic Park" oder "Die Maske"? Die gezeigte Farbenpracht wäre ohne die Kombination von errechneten und realen Bildern nicht denkbar. Dieses Buch mit reichhaltiger Beispielbibliothek, bestehend aus Fotos, 3D-Objekten und Texturen,erleichtert Ihnen Schritt für Schritt den Einstieg in die „Welten aus dem Computer“.
Details & Bestellmöglichkeit
Zukunft Multimedia
220 Seiten.
Nr. 02302
Die "Zukunft Multimedia" hat schon begonnen, in Wirtschaft und Gesellschaft erzeugen die Chancen und Risiken von Multimedia bereits heute einem enormen Anpassungsdruck. Seit Erscheinen der ersten Auflage von „Zukunft Multimedia“ hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß diese Technologie und ihre neuen Anwendungen keine Randerscheinungen sind, sondern das Kerngeschäft fundamental verändern. Themen wie Marktentwicklung und Nutzerakzeptanz von Online-Diensten sowie digitalem TV + Internet werden angesprochen.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen