Medium Film/Fernsehen

ABC des Fernsehens
485 Seiten.
Nr. 12015
Fernsehen zu schauen ist zwar für viele eine tägliche Selbstverständlichkeit - Fernsehen zu durchschauen gelingt aber nur wenigen, selbst dann, wenn sie dort arbeiten. Dieses Buch entwirrt die Vielfalt.
Details & Bestellmöglichkeit

Alles authentisch? - Popularisierung der Geschichte im Fernsehen
238 Seiten.
Nr. 12127
Hat das »Geschichtsfernsehen« mit seiner großen Zuschauergunst hinreichend Interesse und Aufmerksamkeit in der Geschichtswissenschaft gefunden, dass sie damit angemessen umgehen kann? Angemessen meint hier, ob in der Geschichtswissenschaft inzwischen die Instrumente vorhanden sind, die über die übliche quellenkritische Dimension hinausgehen.
Details & Bestellmöglichkeit

Auf Augenhöhe? Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen
272 Seiten.
Nr. 12163
»Deutschland sucht den Superstar«, »Germany’s next Topmodel« oder »Die Super Nanny« – was macht diese Sendungen so interessant? Geht es um Voyeurismus oder Schadenfreude, wenn untalentierte Kandidaten von Dieter Bohlen bloßgestellt werden? Dient die Fokussierung auf das Optische bei Heidi Klum der Fixierung auf ein bestimmtes Körperideal? Sind Coachingformate wie »Die Super Nanny« ein Alptraum oder moderne Lösungen für Hilfesuchende in scheinbar aussichtslosen Situationen? All diese Formate stehen seit Jahren bei den Zuschauern hoch im Kurs, werden aber auch heftig kritisiert.
Details & Bestellmöglichkeit

Bilderverbot
208 Seiten.
Nr. 05608
Die Macht der Bilder erscheint so überwältigend, dass sich Gesellschaften ihrer oft nur mit Bilderverboten zu erwehren wissen.
Details & Bestellmöglichkeit

Bleiben Sie dran! Dramaturgie von TV-Serien
256 Seiten.
Nr. 12173
»Dr. House«, »Monk«, die »Desperate Housewives« – zahlreiche US-amerikanische Serienhelden sind in den letzten Jahren zum weltweiten Siegeszug angetreten. Auch in Deutschland haben sie viele heimische Serien in der Zuschauergunst und bald auch im TV-Programm an den Rand gedrängt. Nicht selten wird von den deutschen Sendern und Produzenten entschuldigend das höhere Produktionsbudget in den USA als Erklärung für den oft ausbleibenden Erfolg der eigenen Formate bemüht.
Details & Bestellmöglichkeit

Continuity & Script bei Fernsehen und Film
204 Seiten.
Nr. 05708
Früher hießen sie »Ateliersekretärin« oder »Scriptgirl«: Gemeint waren jene Frauen, die meist im Schatten ihrer Regisseure standen, um Inhalt und Ablauf der gedrehten Szenen zu protokollieren. Das Bild hat sich verändert: Nicht nur, daß inzwischen auch Männer diese Tätigkeit ausüben, sondern gerade die speziellen Anforderungen des eigenständigen Berufes »Script / Continuity« sind größer geworden.
Details & Bestellmöglichkeit

Crossmedia
186 Seiten.
Nr. 12153
Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt.
Details & Bestellmöglichkeit

DER SCHOLZ - film fernseh ABC
1283 Seiten.
Nr. 07801
Seit dem 10.09.2003 sind die Fach-Adressbücher "DER PRODUKTIONS-KAY" und "DER KÜNSTLER-KAY" in den Scholz Fachverlag eingegliedert worden.
Details & Bestellmöglichkeit

Das Gefühl des Augenblicks
218 Seiten.
Nr. 02906
Der Dokumentarfilm: Wahrheit und Wirklichkeit – das Echte erobert den Bildschirm
Reality TV ist in. Das dokumentarische Fernsehen boomt wie nie zuvor – zumindest in seinen stark vereinheitlichten Erscheinungsformen wie Dokusoap, Realitysoap, Dokudrama oder Dokufiktion – Big Brother lässt grüßen. Doch was ist mit »richtigen« Dokumentarfilmen?
Details & Bestellmöglichkeit

Das Moderationshandbuch
148 Seiten.
Nr. 06004
Diesem Buch gelingt es, das Grundwissen zu vermitteln, das jeder besitzen sollte, der vor Mikrofon und Kamera arbeitet.
Details & Bestellmöglichkeit

Das montierte Bild - Digitales Compositing für Film und Fernsehen
632 Seiten.
Nr. 12171
Die Kino- und Fernsehbilder des 21. Jahrhunderts sind nicht nur weitgehend digital, sondern zunehmend hybrid: Real-Anteile verschmelzen teils unübersehbar, teils unsichtbar mit computergenerierten Erzeugnissen und das endgültige Kino- oder Fernsehbild wird immer häufiger am Computer gefertigt.
Details & Bestellmöglichkeit

Der Essayfilm - Ästhetik und Aktualität
358 Seiten.
Nr. 12164
Spätestens seit Chris Markers bahnbrechendem Film »Sans soleil« versuchen Kritiker und Filmwissenschaftler ein Phänomen zu beschreiben, das mit Hilfe traditioneller Gattungs- und Genregrenzen kaum zu fassen ist. Einige der interessantesten Persönlichkeiten des Films haben hierfür den Begriff »Essayfilm« verwendet und begründet, u.a. Sergei Eisenstein, Hans Richter, Orson Welles und Pier Paolo Pasolini.
Details & Bestellmöglichkeit

Der Publikumsvertrag - Drehbuch, Emotion und der »human factor«
200 Seiten.
Nr. 12172
Filme zeigen und erzeugen Emotionen. Sie bringen uns zum Lachen und zum Weinen, wir fühlen und wir leiden mit den Figuren.
Zwar gibt es zahllose Ratgeber zum Drehbuchschreiben, doch die zentrale Bedeutung der Emotionen blieb lange unberücksichtigt. Roland Zag setzt mit seinem Buch neue Maßstäbe. Er zeigt, dass die Reaktionen der Zuschauer von universellen sozialen Bedürfnissen bestimmt werden: dem Wunsch nach ausgleichender Gerechtigkeit, nach Loyalität, nach Austausch. Wie erfolgreich ein Film ist, hängt davon ab, ob der emotionale, zwischenmenschliche Kern der Filmstory auf diese Bedürfnisse eingeht.
Details & Bestellmöglichkeit

Der Videojournalist
258 Seiten.
Nr. 07701
Kaufe Dir eine Video-Kamera und einen Computer. Und dann leg los – mache Fernsehen! In der Zeit von DV-Kameras und Videoschnitt-Software kann jeder Filme in Fernsehqualität machen.
Details & Bestellmöglichkeit

Der kurze TV-Beitrag
250 Seiten.
Nr. 12147
Sieht man von Spielfilmen, Sport, Musik und Talkshows ab, scheint das Fernsehen fast nur noch aus Magazinen zu bestehen. Kurze TV-Beiträge sind zum vorherrschenden Format geworden. Fast jeder Fernsehjournalist hat damit angefangen, für viele sind sie Alltag.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Fernseh-Station
488 Seiten.
Nr. 12035
Nach der rasanten Entwicklung lokaler Hörfunksender entstehen nun zahlreiche lokale und regionale Fernsehsender.
Die Autoren beleuchten den Entwicklungsstand von Ballungsraumfernsehen, Fensterprogrammen und lokalem Kabel-TV.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Fernsehreportage
352 Seiten.
Nr. 12052
»Geschichten stechen Fakten aus« – unter diesem Motto bereichern nahezu alle Fernsehsender ihr Programm mit Reportagen oder Reportagemagazinen.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Fernsehreportage
248 Seiten.
Nr. 02315
Von der Idee zur Ausstrahlung. Reportage, Dokumentation, Feature. Ein Buch für Einsteiger im Film- und TV-Business.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Kunst der Filmregie
110 Seiten.
Nr. 05402
Ein guter Autor wird nur dann besser, wenn er lernt zu streichen, das Schmückende, das Beschreibende, das Narrative und vor allem das tief Gefühlte und Bedeutungsvolle herauszunehmen. Was bleibt übrig? Die Geschichte bleibt übrig. Was ist die Geschichte?
Details & Bestellmöglichkeit

Die Tagesschau - Zur Geschichte einer Nachrichtensendung
326 Seiten.
Nr. 12160
Was machen Millionen Deutsche allabendlich um 20 Uhr? Sie sehen die »Tagesschau«. Die Sendung ordnet das Tagesgeschehen in 15 Minuten – und markiert ganz nebenbei die Schwelle zum Feierabend. Sie ist Marke, Mythos und Flaggschiff der deutschen Nachrichtensendungen im Fernsehen.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Verwertung rechtswidrig beschaffter Informationen durch Presse und Rundfunk
333 Seiten.
Nr. 02410
Investigative Recherchen führen häufig zu Konflikten mit den Abschirmungsinteressen betroffener Personen und Institutionen.
Details & Bestellmöglichkeit

Digital Media und HD - Entscheidungsgrundlagen u. Produktionswege f. Film- u. Medienschaffende
318 Seiten.
Nr. 07707
Das Praxisbuch für Film- und Medienschaffende
Im Wachstumsmarkt „digitale Medien“, mit einer Vielzahl an neuen Technologien, wird es immer schwieriger zukunftssichere Entscheidungen bei der Planung, Produktion und Verbreitung von Filminhalten zu treffen.
Details & Bestellmöglichkeit

Doing News - Die Fabrikation von Fernsehnachrichten
484 Seiten.
Nr. 01876
Eine Ethnografie videojournalistischer Arbeit
Details & Bestellmöglichkeit

Dokumentarfilm - Werkstattberichte
279 Seiten.
Nr. 12134
Der erste Dokumentarfilm ist der Schönste – und der Schwierigste. Neun junge FilmemacherInnen, die drei Jahre lang vom bekannten deutschen Dokumentarfilmer Andres Veiel begleitet wurden, schildern ihre Glücksmomente und tiefen Krisen während der Entstehung ihrer Filme.
Details & Bestellmöglichkeit

Dokumentarfilm im Umbruch
325 Seiten.
Nr. 12130
Umbrüche in der Medienlandschaft treten meist im Gefolge technischer Innovationen auf. Mit der zunehmenden Verschmelzung von Kinofilm, Fernsehen und Neuen Medien sowie der Digitalisierung von Produktion und Distribution vollzieht sich seit Ende des letzten Jahrhunderts ein neuerlicher Wandel, dessen Konsequenzen für den Dokumentarfilm in diesem Buch untersucht werden.
Details & Bestellmöglichkeit

Drehen in Deutschland
160 Seiten.
Nr. 01309
Dieses Taschenbuch will konkret die Bedürfnisse von Aufnahme- und Produktionsleitern bedienen: Die reibungslose Organisation von Dreharbeiten für Film- und Fernsehproduktionen ist das Rückgrat, welches die Kreativen, die Regisseure, die Schauspieler und andere künstlerisch-handwerklich Beschäftigte als Grundlage ihrer Arbeit benötigen.
Details & Bestellmöglichkeit

Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft
229 Seiten.
Nr. 06011
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen Modelle und Instrumentarien zur Analyse unterschiedlichera Filmgattungen und Fernsehformate.
Details & Bestellmöglichkeit

Erfolgreich bei Film & TV
320 Seiten.
Nr. 05709
»There is no business like showbusiness« – Wer hat nicht schon einmal von einer Karriere bei Film oder Fernsehen geträumt? Die Ein- und Aufstiegschancen in diesen Metiers sind besser denn je.
Details & Bestellmöglichkeit

Fachwörterbuch Film & TV deutsch-englisch/englisch-deutsch
254 Seiten.
Nr. 07705
Für ca. 4.000 Begriffe pro Sprache aus den Bereichen Film, Video und Fernsehen liefert dieses Handbuch eine oder mehrere Übersetzungen.
Details & Bestellmöglichkeit

Faszination TV-Journalismus
258 Seiten.
Nr. 07402
TV-Journalismus: Profis erzählen wie's geht Viele Jugendliche träumen von einer Karriere im TV-Journalismus.
Details & Bestellmöglichkeit

Fernseh- und Filmproduktion (Rechtshandbuch)
611 Seiten.
Nr. 02409
Die Fernseh- und Filmproduktion ist ein Wirtschaftszweig voller rechtlicher Fallstricke: Das Werk schildert, wo sie lauern – und vor allem: wie man sie umgehen kann. Im Einzelnen werden behandelt: • alle rechtlich relevanten Schritte bei Stoffentwicklung und Produktion, von der Idee bis zum Drehbuch • alle Aspekte der Produktion: Verträge des Produzenten mit den Fernseh- und Filmschaffenden – Regisseuren, Kameraleuten und Schauspielern – und Vereinbarungen mit seinen Abnehmern – Sendern, Verleihern, Rechtehändlern und Wirtschaftsunternehmen.
Details & Bestellmöglichkeit

Fernseh-Journalismus
485 Seiten.
Nr. 01008
Wie kommt man als Journalist zum Fernsehen? Welche Voraussetzungen gibt es für Volontariat und Praktikum? Wie sind die Startchancen bei ARD, ZDF und den Privaten?
Details & Bestellmöglichkeit

Fernsehdokumentarismus - Theoretische Näherungen, pragmatische Abgrenzungen, begriffliche Klärungen
416 Seiten.
Nr. 12168
Feature, Dokumentation, Reportage, Dokumentarspiel, Doku-Drama, Erzählfilm, Langzeitbeobachtung, Fake-Doku, Fiktive Dokumentation, Reality-TV, Real-Life-Soap – die Begriffsvielfalt für dokumentarische Formen im Fernsehen ist unermesslich.
Details & Bestellmöglichkeit

Fernsehen machen
143 Seiten.
Nr. 12126
In 14 Schritten vermittelt der Autor, wie man gutes Fernsehen macht. Er beschreibt kompetent, anschaulich und leicht verständlich die Herstellung eines Nachrichten- oder Magazinbeitrags von der Idee bis zur Sendung. Dabei wird das »große« Problem in kleine Schritte aufgeteilt, die jeweils auf dem vorhergehenden aufbauen.
Details & Bestellmöglichkeit

Fernsehjournalismus
412 Seiten.
Nr. 12087
Digitale Technik, die Einrichtung von Newsrooms oder die Auflösung von einst klar voneinander getrennten Genres wie der Reportage und der Dokumentation haben den Fernsehjournalismus grundlegend verändert.
Details & Bestellmöglichkeit

Film verstehen
704 Seiten.
Nr. 04512
"Film verstehen" schlüsselt alle Aspekte des Mediums und ihre Beziehung zueinander auf. Anschaulichkeit der Vermittlung, Sorgfalt der Bebilderung und Klarheit der Argumentation machen selbst schwierige Sachverhalte - wie Filmtechnik oder Semiotik des Films - ohne Vorkenntnisse zugänglich. Bereits die erste Ausgabe wurde von Filmkritikern gefeiert.
Details & Bestellmöglichkeit

Film-Design
316 Seiten.
Nr. 02910
Die Geschichte des Films ist auch eine Geschichte der Manipulationen von Bildern. Visual Effects helfen, Unglaubliches glaubhaft wirken zu lassen, und unterstützen somit den Urzweck des Kinos.
In den letzten Jahrzehnten - seit "Star Wars" - sind die technischen Möglichleiten jedoch in nie gekanntem Ausmaß explodiert.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmkünste: Filmmusik
192 Seiten.
Nr. 04510
Unter den filmischen Künsten ist die Musik vielleicht die magischste, zumindest kann sie die Stimmung eines Filmes dramatisch verstärken und in unser Gedächtnis eingraben. Klassiker wie "Psycho", "Doktor Schiwago" oder "Alien" hätten ohne die Beiträge von Bernard Herrmann, Maurice Jarre und Jerry Goldsmith weit weniger Wirkung entfaltet.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmkünste: Kamera
192 Seiten.
Nr. 04509
Dieses Buch befasst sich mit der Schlüsseltechnik des Filmemachens. Erst die Arbeit der Kameraleute, die jede Phase des Films begleiten, setzt alle filmischen Ideen in dreidimensionale Wirklichkeit um.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmkünste: Produktionsdesign
192 Seiten.
Nr. 04511
Thema dieses Bandes ist das visuelle Konzept des Films. Der Produktionsdesigner schafft die Architektur der Illusionen, die auf der Leinwand lebendig werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Kameramann hilft er das Drehbuch optisch umzusetzen, indem er die Schlüsseldrehorte auswählt.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmproduktion Bd. 1: Der Produzent
277 Seiten.
Nr. 06408
Filmproduktion hat sich im Laufe der Zeit zu einem komplexen Wirtschaftszweig mit hochspezialisierter Arbeitsteilung entwickelt.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmproduzenten-Bekenntnisse
296 Seiten.
Nr. 12174
Sie stemmen Filmprojekte aus dem Boden, begleiten diese oft über Jahre hinweg – und die wenigsten von ihnen rauchen dicke Zigarren.
Der letzte Band der »Filmbekenntnisse« zeigt, wie Filmproduzenten hier und heute arbeiten, wie sie Produzenten wurden, was ihre Ziele, ihre Aufgaben, ihre Möglichkeiten sind und mit welchen Unwägbarkeiten und Hindernissen sie zu kämpfen haben.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmrecht - Das Handbuch für die Praxis
440 Seiten.
Nr. 12135
Kann ich meine Idee schützen? Welche Rechte muss ich bei der Produktion eines Films erwerben? Worauf sollte ich bei der Auswertung eines Films achten? Das und vieles mehr erfährt der Leser der endlich erscheinenden Neuauflage von »Filmrecht. Das Handbuch für die Praxis« des Rechtsanwalts Wolfgang Brehm. Schon die erste Auflage wurde mit besonderer Aufmerksamkeit wahrgenommen, denn das aus der Praxis für die Praxis verfasste Buch ist sowohl für Filmschaffende als auch für Juristen gleichermaßen geeignet.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmrecht - Die Verträge
311 Seiten.
Nr. 07201
„Filmrecht - die Verträge” präsentiert zahlreiche Musterverträge, die alle Segmente der Kino- und TV-Produktion abdecken: vom Drehbuch- bis zum Regievertrag, vom Coproduktions- bis zum Weltvertriebsvertrag.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmrecht für Dokumentarfilm, Doku-Drama, Reportage und andere Non-Fiction-Formate
198 Seiten.
Nr. 12166
Film- und Fernsehproduktionen wie »Der Baader Meinhof Komplex«, »Contergan« oder auch Stefan Raab‘s »TV total« rückten in den letzten Jahren nicht nur aufgrund ihrer filmischen Inhalte in den Fokus der öffentlichen Diskussion, sondern auch anlässlich rechtlicher Auseinandersetzungen: Immer häufiger fühlen sich Personen von dokumentarischen oder halbdokumentarischen Produktionen in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt und ziehen vor Gericht.
Details & Bestellmöglichkeit

Filmrecht für Drehbuchautoren
118 Seiten.
Nr. 12070
Ist meine Idee geschützt? Welche Rechte habe ich als Urheber des Drehbuchs? Kann ich über real existierende Personen schreiben? Darf der Produzent andere Autoren an mein Buch setzen?
Details & Bestellmöglichkeit

Filmrecht im Kino- und TV-Geschäft
351 Seiten.
Nr. 07202
Das Buch „Filmrecht im Kino- und TV-Geschäft“ wendet sich an alle, die Filme machen – an Autoren, Produzenten, Regisseure, Schauspieler, Produktionsleiter, Filmhochschüler, kurz: alle, die mit Film beruflich in Berührung kommen.
Details & Bestellmöglichkeit

Foto- und Bildrecht
284 Seiten.
Nr. 04904
Das Foto- und Bildrecht spielt in der täglichen Presse-, Verlags- und Agenturpraxis eine immer größere Rolle.
Details & Bestellmöglichkeit

Frei sprechen
250 Seiten plus CD.
Nr. 01020
Vor Mikrofon, Kamera und vor der Gruppe frei zu sprechen: Dieses Buch zeigt, wie es geht. Es ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht.
Details & Bestellmöglichkeit

Gerichts-TV
40 Seiten
Nr. 05105
In seinem Urteil vom 24. Januar 2001 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das im Gerichtsverfassungsgesetz bestimmte allgemeine Verbot von Ton- und Filmaufnahmen von Gerichtsverhandlungen mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
Details & Bestellmöglichkeit

Große Bilder mit kleinen Kameras - DV-Camcorder im Dokumentarfilm
312 Seiten.
Nr. 12167
Seit Mitte der 1990er-Jahre setzen professionelle Nutzer das günstige Videoformat »Mini-DV« in der TV- und Filmbranche ein und schätzen die Möglichkeiten des kleinen Equipments: relativ unauffällig beim Dreh und spontan einsetzbar – ohne langwierige Entscheidungsprozesse der Filmförderungen abwarten zu müssen.
Details & Bestellmöglichkeit

Grundkurs Filmanalyse
222 Seiten.
Nr. 06009
Das Buch bündelt 25 Jahre Lehrerfahrung und Veröffentlichungen des Autors zu Filmanalyse und Filminterpretation unter Einschluß von Filmästhetik und Filmtheorie. Vorgestellt und an repräsentativen Beispielen der MainstreamFilmkultur anschaulich erläutert werden alle relevanten bzw. als ergiebig nachgewiesenen Kategorien der Filmanalyse.
Details & Bestellmöglichkeit

Gute Unterhaltung?! Qualität und Qualitäten der Fernsehunterhaltung
192 Seiten.
Nr. 12165
Über »gute Unterhaltung« nachzudenken, fällt in Deutschland nicht leicht. Immer noch ist die Vorstellung weit verbreitet, dass ein Medienangebot nicht gut sein kann, wenn es nur Unterhaltung bezweckt. Und wenn es als gut gilt, dann ist es natürlich mehr als bloße »Unterhaltung«.
Details & Bestellmöglichkeit

Handbuch der Film- und Fernsehproduktion
363 Seiten.
Nr. 06407
Von der Wahrnehmungspsychologie über die Dramaturgie, Technik und Organisation bis hin zur Tätigkeitsbeschreibung der beteiligten Berufsgruppen stellt Werner van Appeldorns Handbuch erstmals alle Komponenten, die die Film- und Fernsehproduktion betreffen, zusammenhängend in einem Band dar.
Details & Bestellmöglichkeit

Handbuch der Filmmontage
269 Seiten.
Nr. 06406
Im Zeitalter von Digital-Editing könnte der Begriff "Filmmontage" Nostalgie nach der Zelluloidära hervorrufen, wäre mit Montage nicht eine generelle Gestaltungsmöglichkeit des Films bis heute gemeint. Darauf will dieser Band aufmerksam machen.
Details & Bestellmöglichkeit

Handbuch des Kinderfernsehens
620 Seiten.
Nr. 12020
Die Autoren dieses Handbuchs setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit wesentlichen historischen und gegenwärtigen Entwicklungen auseinander. Das Themenspektrum reicht von Rekonstruktionen der Entwicklung des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR über Veränderungen in den Erzählweisen, Kommerzialisierung und Mediatisierung der Kinderkultur bis hin zum hochaktuellen Funktionswandel des Mediums Fernsehen in unserer Gesellschaft.
Details & Bestellmöglichkeit

Identität und Spektakel - Der Hollywood-Blockbuster als global erfolgreicher Identitätsanbieter
240 Seiten.
Nr. 12169
Filmanalyse ist Gesellschaftsanalyse. Gerade das populäre Kino bietet mit seinen Geschichten und Figuren Weltentwürfe an, die durch ihre Omnipräsenz die Palette der modi operandi westlicher Gegenwartsgesellschaften entscheidend mitgestalten. Blockbuster beliefern den Zeichenhaushalt transnationaler öffentlicher Räume mit ihren Verständnissen von moralischen Positionen, politischen Handlungsmustern bis hin von personeller Identität.
Details & Bestellmöglichkeit

Interaktive Dramaturgie - Programme für das Fernsehen von morgen planen
169 Seiten.
Nr. 07708
Was haben Computerspiele heute und TV-Filme von morgen gemeinsam? Beide sind interaktiv! Sind Sie dabei? Ja, wenn Sie wissen, wie es geht. Es gibt bereits raffiniert ausgedachte Computerspiele.
Details & Bestellmöglichkeit

Jeder kann Video! - Filmen für Websites, YouTube und Blogs
200 Seiten.
Nr. 12131
Klick für Klick zum eigenen Video: Die Video-Profis Konstanze und Horst Werner zeigen leicht verständlich, wie man gute Videos dreht, schneidet und veröffentlicht. Denn das geht heute einfach, schnell, preiswert: Jeder kann Video!
Details & Bestellmöglichkeit

Journalistentage - eine Fernsehmacherin der ersten Generation berichtet
128 Seiten.
Nr. 00037
Ingrid Lorenzen, eine Fernsehjournalistin der ersten Generation, brachte die besten Voraussetzungen für ihren Traumberuf mit: Neugier, Kontaktfreude, Hartnäckigkeit und das Talent, sich spontan auf die verschiedenartigsten Themen einzulassen.
Details & Bestellmöglichkeit

Karriere in den Medien: TV und Video
Nr. 01301
Welche Berufe werden in den Fernsehsendern und Studios heute und in Zukunft gebraucht - was sind die Voraussetzungen für eine Medienkarriere, welche Ausbildungen sind gefragt und was kann man verdienen?
Details & Bestellmöglichkeit

Kinderfilm - Stoff- und Projektentwicklung
254 Seiten.
Nr. 12137
Der deutsche Kinderfilm nahm in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung. Adaptionen bekannter Kinderbücher wie "Der kleine Eisbär", "Die wilden Kerle" oder "Felix" ziehen heute ein Millionenpublikum an, und spezielle Weiterbildungsinitiativen unterstützen die Bemühungen, originäre Stoffe für Kinder marktfähig zu entwickeln.
Details & Bestellmöglichkeit

Kurzfilmproduktion
206 Seiten.
Nr. 12136
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2.000 Kurzfilme produziert. Welche Stoffe aber braucht der Kurzfilm, um erfolgreich zu sein? Wie findet man das notwendige Geld, und wie platziert seinen Film auf den richtigen Festivals?
Details & Bestellmöglichkeit

Lexikon Film, TV, Video, Internet
186 Seiten.
Nr. 07704
Den neuen Entwicklungen im Bereich Film Rechnung tragend, werden hier auch Begriffe aus den Gebieten Multimedia und WorldWideWeb erläutert, denn inzwischen sind diese Bereiche mit Film und Video verschmolzen.
Details & Bestellmöglichkeit

Lexikon Hörfunk - Fernsehen - Internet
318 Seiten.
Nr. 06401
Durch die zunehmende Digitalisierung des Rundfunks ist vieles in Bewegung geraten.
Details & Bestellmöglichkeit

Making of... Bd. 1 Wie ein Film entsteht
272 Seiten.
Nr. 04507
Film unter der Lupe: Hinter den Leinwandphantasien, die uns mit spielerischer Selbstverständlichkeit gefangennehmen, stecken akribische Vorbereitung, vielfältige Erfahrung und aufwändige Technik.
Details & Bestellmöglichkeit

Making of... Bd. 2 Wie ein Film entsteht
320 Seiten.
Nr. 04508
Film unter der Lupe: Hinter den Leinwandphantasien, die uns mit spielerischer Selbstverständlichkeit gefangennehmen, stecken akribische Vorbereitung, vielfältige Erfahrung und aufwändige Technik. "Making of ..." erlaubt mit sorgfältig recherchierten Texten und rund 1700 ausgesuchten Farbbildern einen faszinierenden Blick ins Innere der Filmindustrie.
Details & Bestellmöglichkeit

Medienarbeitsrecht für Hörfunk und Fernsehen
341 Seiten.
Nr. 12138
Albrecht Götz von Olenhusen erläutert und kommentiert das gesamte Arbeits-, Tarif- und Urheberrecht der angestellten Mitarbeiter von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Details & Bestellmöglichkeit

Musikjournalismus
366 Seiten.
Nr. 12067
Das Buch führt in die Grundlagen des Musikjournalismus ein. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten, die von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern reichen.
Details & Bestellmöglichkeit

Presse und PR für Filmproduktionen
187 Seiten.
Nr. 02506
Und Action! In seiner lebendigen Darstellung des Filmalltags zwischen Kameras, Stars und Presseterminen mit Erfahrungsberichten, Arbeitsbeispielen und Insidertips läßt sich Felix Neunzerling, früher PR-Leiter der Bavaria Film und heute Chef einer eigenen PR-Agentur, bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Details & Bestellmöglichkeit

Produktionsmanagement für Film und Fernsehen
291 Seiten.
Nr. 12132
Bei der Herstellung eines Kino- oder Fernsehfilmes greifen die unterschiedlichsten Qualifikationen ineinander. Ganz bestimmte Voraussetzungen, Kommunikationsstrukturen, Abhängigkeiten und Risiken werden mit möglichst optimalen ökonomischen und logistischen Zeitplänen in Einklang gebracht, um mit qualifiziertem Handwerk zu einer künstlerischen Vision zu gelangen.
Details & Bestellmöglichkeit

Qualitätsmanagement im Videojournalismus
204 Seiten.
Nr. 01870
Eine qualitative Studie der ARD-Anstalten
Details & Bestellmöglichkeit

Radio- & Fernsehjournalismus - Ein Grundkurs
143 Seiten.
Nr. 06902
Radio- und Fernseh-Journalismus: Traumberuf oder Albtraumjob? Ausgehend von dieser Frage bieten die beiden Autoren Franz Klinger und Gerhard Koch einen Grundkurs für angehende JournalistInnen.
Details & Bestellmöglichkeit

Recoup! Filmfinanzierung – Filmverwertung Grundlagen und Beispiele
236 Seiten.
Nr. 12162
Die deutsche Film- und TV-Branche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Technologien und Workflows wie die digitale Kamera- und Kinoprojektionstechnik konnten sich nahezu flächendeckend durchsetzen.
Details & Bestellmöglichkeit

Regieassistenz & Aufnahmeleitung
190 Seiten mit 85 Abbildungen.
Nr. 07703
Regieassistenz und Aufnahmeleitung für Dokumentarfilme, Film- & Fernsehproduktionen. Wer innerhalb einer Filmproduktion für die Anschlüsse und die Kontinuität verantwortlich ist, muss Fachkenntnisse und Wissen über viele Bereiche des Films haben.
Details & Bestellmöglichkeit

Ruhe Bitte!
258 Seiten.
Nr. 12061
Vom reibungslosen Ablauf im Studio über die Drehgenehmigung bei Außenaufnahmen bis zu Finanzierungskonzepten und Kalkulationen, Vertragsrecht, Vertrieb und Catering reicht das Aufgabenspektrum eines Aufnahmeleiters.
Details & Bestellmöglichkeit

Script-Markt - Handbuch Film & TV
217 Seiten.
Nr. 05916
Mit allen wichtigen Anschriften von Drehbuchagenturen, Filmproduktionen, Sendern und der Filmförderung.
Details & Bestellmöglichkeit

Sitcom. Ein Handbuch für Autoren
232 Seiten.
Nr. 05711
Unterhaltungsserien sind gefragt beim deutschen Fernsehpublikum. Das Comedy-Genre fristete allerdings lange Zeit ein Schattendasein bei den großen deutschen TV-Anstalten.
Details & Bestellmöglichkeit

Spiel mit der Wirklichkeit - Zur Entwicklung doku-fiktionaler Formate in Film und Fernsehen
428 Seiten.
Nr. 12161
»Doku-Drama«, »Doku-Fiktion«, »Living History«, »Doku-Soap« – es gibt viele Begriffe, um das komplexe Phänomen doku-fiktionaler Fernsehformen zu umschreiben. Seit den 1990er-Jahren boomen sie auch im deutschen Fernsehen. Entwickelt wurden diese innovativen Fernsehformen zumeist im angloamerikanischen Fernsehen – speziell bei der BBC.
Details & Bestellmöglichkeit

Sprechertraining
269 Seiten
Nr. 01018
-Sprechertraining- lautet nicht nur der Buchtitel, es handelt sich wirklich um ein allgemein verständliches Trainingsprogramm zur Präsentation von Texten in den Medien mit vielen praktischen Beispielen und Übungen.
Details & Bestellmöglichkeit

TV-Moderation
262 Seiten.
Nr. 12105
Silke Fritzsche bietet mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über das Handwerk der Fernsehmoderation. Dabei behandelt sie die Moderation genreübergreifend in Nachrichten und Magazinsendungen sowie in Unterhaltungs- und Talkshows.
Details & Bestellmöglichkeit

Texten für TV - Ein Leitfaden zu verständlichen Fernsehbeiträgen
139 Seiten.
Nr. 06405
Unverständliche Sätze, ungeläufige Ausdrücke oder Text- und Bildaussagen, die auseinanderklaffen: Häufig verwenden Fernsehjournalisten den Stil des Radios oder den der Zeitung. Beide sind für das Bildmedium Fernsehen nur bedingt brauchbar.
Details & Bestellmöglichkeit

Trainingsbuch Fernsehreportage
245 Seiten.
Nr. 01885
Reporterglück und wie man es macht - Regeln, Tipps und Tricks. Mit Sonderteil Kriegs- und Krisenreportage.
Details & Bestellmöglichkeit

Unternehmensfilme drehen
302 Seiten.
Nr. 12170
Bewegtbilder sind zum festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Der Unternehmensfilm gilt heute als die Visitenkarte eines Unternehmens, insbesondere wenn junge Zielgruppen erreicht werden sollen. Durch den Verbreitungsweg Internet und die Möglichkeiten der digitalen Produktion ist ein gelungener Filmauftritt nicht mehr nur finanzstarken Konzernen vorbehalten, sondern ist eine Chance für jedes Unternehmen.
Details & Bestellmöglichkeit

Videojournalismus - Ein Trainingshandbuch
276 Seiten.
Nr. 12104
Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich mittlerweile zu einem eigenen Genre entwickelt.
Details & Bestellmöglichkeit

Von der Idee zum Film
240 Seiten.
Nr. 12072
Das Standardwerk über die Planung und Realisierung von Fernseh- und Kinofilmen liegt in einer völlig überarbeiteten Auflage vor. Experten aus der Praxis stellen Berufsbilder in Regie und Produktion vor, erklären die Aufgaben eines Casting Directors oder auch eines Filmgeschäftsführers.
Details & Bestellmöglichkeit

Vor Drehbeginn
349 Seiten.
Nr. 02912
Eine gute Geschichte ist noch keine Garantie für einen erfolgreichen Film. Denn bis das Endprodukt Film seine Zuschauer erreicht, gilt es nicht nur, eine Vielzahl von gestalterischen, sondern vor allem auch organisatorische und wirtschaftliche Aufgaben zu erledigen.
Details & Bestellmöglichkeit

Was kostet mein Drehbuch? - Das Script als Basis für die Filmkalkulation
179 Seiten.
Nr. 12133
»Rom brennt.« Wenn dieser Satz Ihr Drehbuch eröffnet, haben Sie bereits mehrere Millionen Euro ausgegeben. Nur selten jedoch fragen sich Drehbuchautoren, was die faszinierende Welt kostet, die sie mit ihren Worten erschaffen.
Details & Bestellmöglichkeit

Wie man einen Film macht
93 Seiten.
Nr. 05917
Von der Wahl des Themas bis zum Schreiben des Drehbuchs, von der Suche nach einem Produzenten bis zum Abenteuer des Drehens, von der Schauspielerführung bis zur Anleitung der Techniker, von der Endfertigung bis zur Erstaufführung und Kritik – Claude Chabrol gibt uns eine warmherzige und ironische Vision seines Berufes.
Details & Bestellmöglichkeit

Zum Schreien komisch, zum Heulen schön
409 Seiten.
Nr. 02904
Vom Actionfilm über Beziehungskomödie, Thriller, Melodram bis zur Kriminalkomödie reicht die unüberschaubare Palette des Filmgenres. Jedes Genre ist traditionell auf eine grundsätzliche emotionale Wirkung ausgerichtet: Lachen, Weinen, Fürchten, Wohlgefühl. Doch wie finden Drehbuchautoren, Produzenten und Stoffentwickler für ihre Geschichten und Wirkungsabsichten das geeignetste, das ”effektivste” Genre?
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen