Erfolgreiches Verlagswesen, Medienmanagement
Bücher machen - Ein Handbuch für Lektoren und Redakteuren
395 Seiten.
Nr. 06103
Bücher machen ist ein Titel, der weitgehend von Referenten des Lektorenseminars geschrieben worden ist. Ein modernes, frisch daherkommendes Buch, das nicht abstrakt erklären will, wie ein moderner Buchverlag funktioniert, sondern „Wie man gute Bücher macht“.
Details & Bestellmöglichkeit
Bücher und Büchermacher
454 Seiten.
Nr. 06003
Welche Rolle spielt das Buch in der in rascher Veränderung begriffenen Medienwirtschaft und -gesellschaft? Welche Strategien verfolgen die Büchermacher unter den neuen Umständen?
Details & Bestellmöglichkeit
Büchermacher der Zukunft
180 Seiten.
Nr. 04101
Wie funktioniert der Buchmarkt? Wie sehen die Organisations- und Strukturformen eines modernen Verlages aus? Geschickte Programmplanung und Strategien.
Details & Bestellmöglichkeit
Crossmedia-Strategien
242 Seiten.
Nr. 06805
Die Bedürfnisse der Kunden ändern sich rasant. Deshalb ist der crossmediale Dialog mit dem Kunden - die zielgerechte Ansprache und Interaktion über verschiedene Medien - heute eine der Schlüsselkompetenzen von Unternehmen.
Details & Bestellmöglichkeit
Der E-Book-Verlagsvertrag
183 Seiten.
Nr. 02413
Die neuen Formen der literarischen Publikation über das Internet verstärken auch auf dem Gebiet des Verlagsrechts das Bedürfnis nach zeitgemäßen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Details & Bestellmöglichkeit
Der Zeitungsvertrieb - Ein Handbuch für die Praxis
204 Seiten.
Nr. 06213
Der Zeitungsvertrieb ist eine äußerst komplexe Dienstleistung geworden. Wie der Vertrieb von Tageszeitungen funktioniert, welche Probleme auftauchen und wie sie gelöst werden können, schildert Achim Risse, Leiter der Vertriebsverwaltung einer großen regionalen Zeitungsgruppe, in dem Handbuch praxisnah.
Details & Bestellmöglichkeit
Die Zeitschrift
364 Seiten.
Nr. 12063
Publikumszeitschriften für breite Leserschichten, Kundenzeitschriften, hochspezialisierte Fachzeitschriften – so weit ist das Spektrum gefächert.
Details & Bestellmöglichkeit
Handbuch Medien- und Multimediamanagement
992 Seiten.
Nr. 06804
Das Medien- und Multimediamanagement ist durch eine erhebliche Dynamik und zunehmende Komplexität gekennzeichnet.
Details & Bestellmöglichkeit
In Bewegung
192 Seiten.
Nr. 01884
Die Produktion von Web-Videos bei deutschen regionalen Tageszeitungen
Details & Bestellmöglichkeit
Innovationen für den Journalismus
165 Seiten.
Nr. 01842
Wer in der Medienwelt von morgen als Journalist erfolgreich sein will, muss in der Lage sein, die Möglichkeiten des Internets ebenso wie neue Konzepte des Medienmanagements souverän zu nutzen.
Details & Bestellmöglichkeit
Lexikon des Verlagswesens
220 Seiten.
Nr. 06602
Ob Auszubildender zum Verlagskaufmann oder Medienwissenschaftler, ob Autor oder Verleger, ob Bücherfreund oder Buchhändler - die Zahl der Interessenten für diese aktuelle Nachschlagewerk zum Verlagswesen und zu den Neuen Medien ist Legion!
Details & Bestellmöglichkeit
Medien- und Internetmanagement
743 Seiten.
Nr. 06802
Das Buch behandelt das Medienmanagement für die Bereiche Fernsehen, Hörfunk, Musik, Print und Internetmedien bzw. Multimedia.
Details & Bestellmöglichkeit
Mini-Verlag
310 Seiten.
Nr. 05922
Das Buch enthält Erfahrungsberichte mit nützlichen Adressen, Literaturhinweise und Tipps im verständlichen Stil geschrieben.
Details & Bestellmöglichkeit
Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen
223 Seiten.
Nr. 01807
Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen belegt.
Details & Bestellmöglichkeit
Recht im Verlag
426 Seiten.
Nr. 04902
Auf alle, die mit dem Urheber- und Verlagsrecht befasst sind, kamen in den letzten beiden Jahren umfassende Änderungen zu: Das neue Gesetz zur Buchpreisbindung und die beiden Urheberrechtsnovellen.
Details & Bestellmöglichkeit
Recoup! Filmfinanzierung – Filmverwertung Grundlagen und Beispiele
236 Seiten.
Nr. 12162
Die deutsche Film- und TV-Branche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Technologien und Workflows wie die digitale Kamera- und Kinoprojektionstechnik konnten sich nahezu flächendeckend durchsetzen.
Details & Bestellmöglichkeit
Redaktionelles Wissensmanagement
318 Seiten.
Nr. 12117
Das Ausschnitt-Archiv hat ausgedient. Redaktionelles Wissen lässt sich heute mit Content-Management-Systemen viel effizienter archivieren und nutzen. Redaktionen, Journalistenbüros, freie Journalisten sowie Abteilungen und Agenturen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können hiervon gleichermaßen profitieren.
Details & Bestellmöglichkeit
Redaktionsmanagement
262 Seiten.
Nr. 12056
Redakteure sind im journalistischen Alltag zunehmend mit Aufgaben betraut und Sachverhalten konfrontiert, die Managementkompetenzen verlangen.
Details & Bestellmöglichkeit
Strategische Optionen in der Medienkrise
165 Seiten.
Nr. 01313
Die erfolgsverwöhnte Medienbranche hat Anfang des 21. Jahrhunderts ihre bislang schwerste Krise erlebt. Print- und Rundfunkunternehmen mussten massive Einbrüche bei den Werbeerlösen konstatieren.
Details & Bestellmöglichkeit
Verlage vor neuen Herausforderungen
248 Seiten.
Nr. 06202
Der Pressemarkt war in den vergangenen Jahren geprägt durch eine Reihe von Unternehmenskrisen, die zu einer Unternehmens- und Marktkonzentration bzw. zur Gefährdung des Fortbestands von einzelnen Verlagen führten.
Details & Bestellmöglichkeit
Verlagsgründung
280 Seiten.
Nr. 06501
Was gehört dazu, will man in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts einen Verlag gründen oder „nur“ eigene Bücher herausgeben? Muss man gleich mit einem genialen Web-Auftritt und CD-ROMs starten?
Details & Bestellmöglichkeit
Verlagslexikon
398 Seiten.
Nr. 06101
Das Verlagslexikon ist für alle Mitarbeiter der Verlagsbranche konzipiert, die trotz steigender Differenzierung der Arbeitsabläufe den Überblick gewinnen bzw. behalten möchten.
Details & Bestellmöglichkeit
Wie ein Buch entsteht
176 Seiten.
Nr. 04102
Das Werk bietet eine praxisorientierte Einführung in alle Arbeitsbereiche des modernen Buchverlages. Die Themen sind vielfältig: Verlagslandschaft.
Details & Bestellmöglichkeit
Wirtschaftsunternehmen Verlag
413 Seiten.
Nr. 06102
Wirtschaftsunternehmen Verlag bietet einen fundierten Einblick in die Arbeits- und Denkweisen moderner Verlage.
Details & Bestellmöglichkeit
Wörterbuch der Verlagssprache
160 Seiten Hardcover.
Nr. 02605
Eine aus langjähriger journalistischer und verlegerischer Praxis geschöpfte Auskunftei über die Bedeutung zahlreicher brandaktueller und klassischer Begriffe der Verlagssprache.
Details & Bestellmöglichkeit
Zeitungszukunft Zukunftszeitung
190 Seiten.
Nr. 01310
Die aktuellen Schlagzeilen über die Lage der deutschen Tageszeitungen klingen bedrohlich: Der Gesamtumsatz geht zurück, die Auflagen sinken, die Reichweiten schrumpfen.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen