Unternehmensfilme drehen

Unternehmensfilme drehen
302 Seiten.
Nr. 12170
Bewegtbilder sind zum festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Der Unternehmensfilm gilt heute als die Visitenkarte eines Unternehmens, insbesondere wenn junge Zielgruppen erreicht werden sollen. Durch den Verbreitungsweg Internet und die Möglichkeiten der digitalen Produktion ist ein gelungener Filmauftritt nicht mehr nur finanzstarken Konzernen vorbehalten, sondern ist eine Chance für jedes Unternehmen.
Der Regisseur Wolfgang Lanzenberger und der Kommunikationsberater Michael Müller liefern den Beweis dafür, dass Unternehmensfilm nichts mehr mit den drögen Industriefilmen des letzten Jahrhunderts verbindet. Schritt für Schritt führen sie praxisorientiert in Konzeption, Produktion und Präsentation von Unternehmensfilmen ein und zeigen, wie Unternehmensfilme die ganze Vielfalt filmischer Gestaltungs- und Produktionsmöglichkeiten ausschöpfen.
Das Buch richtet sich an Unternehmen, die sich über zeitgemäße Formen filmischer Kommunikation und Präsentation informieren möchten. Zum anderen bietet es Praktikern aus der Filmproduktion, die sich mit dem Unternehmensfilm ein neues Betätigungsfeld erarbeiten wollen, zahlreiche Tipps und praktische Hilfestellung.
Vorwort: Filmabenteuer unternehmen
Einleitung
TEIL 1: ANNÄHERUNGEN AN DEN UNTERNEHMENSFILM
Unternehmensfilm – ein vielfältiges Genre
Eine kurze Geschichte des Unternehmensfilms
Warum einen Unternehmensfilm drehen?
15 Gründe, warum Sie einen Unternehmensfilm drehen sollten
TEIL 2: DIE UNTERNEHMENSFILM-WERKSTATT
Von der Idee zum Drehbuch
Wer soll den Film sehen? Die Zielgruppen des Unternehmensfilms
Jeder Unternehmensfilm hat eine Botschaft
Klarheit von Anfang an: Das Briefing
Alles beginnt mit einer Idee
Wege zur Ideenfindung
Die Idee verkaufen: Das Konzept
Die Idee konkretisieren: Das Treatment
Der Stil: Ein paar Worte zu einem oft vernachlässigten Thema
Dem Film einen Namen geben
Der Film auf dem Papier: Das Drehbuch
Dramaturgie: Baupläne für Unternehmensfilme
Aristoteles is back
Narrative Dramaturgien: Die Kraft des Erzählens
Deskriptive Dramaturgien: Fakten ins Bild setzen
Dramaturgien, von denen Sie die Finger lassen sollten
Den Unternehmensfilm planen
Wer macht den Film? Die Auswahl des Produzenten
Vom Team bis zur Technik: Mit welchen Mitteln drehen?
Wege aus der Budgetfalle
Der Projektfahrplan für Ihren Film
Chronologie und Zuständigkeiten einer Unternehmensfilmproduktion
Den Film ins Bild setzen – Die Dreharbeiten
Die Funktion der Kameraarbeit
Beim Dreh bereits an den Schnitt denken
Was tun bei schwierigen Motiven?
Auf der Jagd nach schönen Bildern
Kleines 1 x 1 für gelungene O-Töne, Aufsager und Interviews
Wer behält den Überblick? Der Regisseur
Immer das Ziel im Auge behalten
Film in seiner Bestform: Die Postproduktion
Im Schnitt entsteht der Film
Der Griff in die Trickkiste: Farbkorrektur, Grafik, Compositing
Der Ton macht die Musik
Reine Geschmackssache? Die Musik zum Film
Das Wort zum Film: Der Sprechertext
Sprecher und Sprachaufnahme
Der letzte Schritt: Abnahme und Erfolgskontrolle
Die Abnahme bleibt ein kritischer Moment
Erfolg oder Misserfolg? Eine kritische Bilanz
Wann ist ein neuer Unternehmensfilm notwendig?
Nach dem Film ist vor dem Film: Aktualisierung, Archivierung, Auswertung
TEIL 3: VIER MASTERPLÄNE FÜR IHREN UNTERNEHMENSFILM
Masterplan 1: Der sachlich-informative Ansatz
So gelingt der sachlich-informative Film
Masterplan 2: Der Reportage-Ansatz
So gelingt der Reportageansatz
Masterplan 3: Der Spielfilm-Ansatz
So gelingt der fiktionale Unternehmensfilm
Masterplan 4: Der unkonventionell-kreative Ansatz
So gelingt der unkonventionell-kreative Film
TEIL 4: FILM TO SHOW – DIE PRÄSENTATION VON UNTERNEHMENSFILMEN
Der Unternehmensfilm als PR- und Marketing-Instrument
Möglichkeiten des Films in der PR
Durch Film die Marke stärken
Der bewegte Messestand
Erfolgsfaktoren für Ihren Messefilm
Film vor Ort – Besucherfilm, Museumsfilm, Events
Unternehmensfilme im Erlebniskontext
Film im öffentlichen Raum
Großer Auftritt – Der Trend zum Event
Unternehmensfilm im Web 2.0: Von Web TV bis Social Media
Business Movies im Internet
Unternehmensfilme auf Videoplattformen
Vom Business TV zum Web TV
Unternehmensfilm in sozialen Netzwerken
Unternehmensfilm im Intranet
Abspann: Zukunftspotenziale des Unternehmensfilms
Die Zukunft des Business Movie: Sieben Thesen zum Wandel
Ein Wort zum Schluss
Unternehmensfilm reloaded – Die Top 10 des anderen Unternehmensfilms
Literaturverzeichnis
Link-Tipps
Die Autoren
Mehr zu Business Movies
Dank
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen