Handbuch zum Fotorecht
![Handbuch zum Fotorecht Handbuch zum Fotorecht](/files/handbuch_zum_fotorecht.jpg)
Handbuch zum Fotorecht
Über 370 Seiten.
Nr. 03302
Auf rund 370 Seiten werden Programme und Fragestellungen, die sich in der täglichen Arbeit rund ums Bild ergeben, aufgegriffen und praxisnah beleuchtet. Es dient Kreativen und Mitarbeitern in der Fotobranche, die rechtlichen Hintergründe des Handels mit Nutzungsrechten von Fotos genauer kennen zu lernen. Das Buch wurde praxisnah angelegt, um die häufigsten Rechtsfragen bei der Herstellung und dem Vertrieb von Fotografien zu beantworten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen daher bei den Schutzrechten des Fotografen, den Rechten abgebildeter Personen oder Gegenständen sowie bei den für den Bildervertrieb relevanten Verträgen.
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Erster Teil: Fragen und Antworten
- Einführung zum ersten Teil
- Verzeichnis der Fragen
- Rechte an der Fotografie
Urheberrechtsschutz an der Fotografie
Entstehung des Rechtsschutzes
Lichtbildwerk/Lichtbild
Abstrakte Gedanken und Ideen
Urhebervermerk/Nachweis der Urheberschaft
Mehrere Urheber
Inhalt des Urheberrechts
Allgemeines
Urheberpersönlichkeitsrechte, § 12 ff. UrhG
Verwertungsrechte, §§ 15 ff. UrhG
Körperliche Verwertung, §§ 16-18 UrhG
Unkörperliche Wiedergabe, §§ 19 ff. UrhG
Typische Arbeitsabläufe in der Fotobranche
Bearbeitung
Rechte an der Vorlage
Übernahme einer Fotografie in ein Werk der bildenden Künste
Nachahmung eines Fotomotivs
Bildmontage/Bildbearbeitung
Rechte an der Bearbeitung
Gesetzliche Schranken, §§ 45 ff. UrhG
Bild- und Tonberichterstattung, § 50 UrhG
Zitate, § 51 UrhG
Öffentliche Wiedergabe, § 52 UrhG
Vervielfältigung zum privaten und sonstigen Gebrauch, § 53 UrhG
Unwesentliches Beiwerk, § 57 UrhG
Katalogbilder, § 58 UrhG
Werke an öffentlichen Plätzen, § 59 UrhG
Schutzdauer
Allgemeines
Berechnung der Schutzdauer - Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche
Aktiv- und Passivlegitimation
Aktivlegitimation
Passivlegitimation
Ansprüche
Unterlassungsanspruch, § 97 Abs. 1 UrhG
Prüfungsreihenfolge
Nachweis der Anspruchsvoraussetzungen
Abmahnung/Unterlassungserklärung
Gerichtliche Geltendmachung
Beseitigungsanspruch/Vernichtung oder Überlassung
Schadensersatzanspruch, § 97 Abs. 1 UrhG
Prüfungsreihenfolge
Verschulden
Schadenshöhe
Auskunft/Rechnungslegung
Bereicherungsanspruch
Verjährung - Sonstige an Fotos bestehende Rechte
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Eigentumsrecht am Fotomaterial - Beachtung der Rechte Dritter
- Persönlichkeitsrecht abgebildeter Personen/Bildnisschutz
Bildnis, § 22 S. 1 KUG
Einwilligung, § 22 S.1 KUG
Rechtsnatur/Einwilligung Minderjähriger
Umfang der Einwilligung
Dauer der Einwilligung /Vorzeitige Beendigung
Einwilligung durch Angehörige/Postmortale Vollmacht
Gesetzliche Ausnahmen, § 23 Abs. 1 KUG
Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte, § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG
Absolute Personen der Zeitgeschichte
Relative Personen der Zeitgeschichte
Angehörige absoluter Personen der Zeitgeschichte
Beteiligte an spektakulären Strafverfahren
Straftäter
Weitere Beteiligte
Sonstige Fälle
Berechtigte Interessen gemäß § 23 Abs. 2 KUG bei Bildnissen der Zeitgeschichte
Bildnisse aus der Privatsphäre
Örtliche Abgeschiedenheit
Kinder Prominenter
Bildnisse aus dem Bereich der Intimsphäre/Nacktfotos Prominenter
Verwendung von Bildnissen allein zu gewerblichen Zwecken
Weitere gesetzliche Ausnahmen des § 23 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 KUG - Schutzrechte an fotografierten Gegenständen
Urheberrechte Dritter an fotografierten Gegenständen
Werkarten/Geschützte Gegenstände
Sprachwerke/Schriftwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG
Werke der Musik, § 2 Abs. 1 Nr. 2 UrhG
Pantomimische Werke/Werke der Tanzkunst, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UrhG
Werke der bildenden Künste, § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG
Lichtbildwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG
Filmwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG
Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art, § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG
Schutzdauer, § 64 UrhG
Schrankenbestimmungen, §§ 45 ff. UrhG
Gesetzliche Ausnahmen nach §§ 50, 57 und 58 UrhG
Werke an öffentlichen Plätzen, § 59 UrhG
Wiedergabewinkel
Sonstige Schutzrechte - Eigentumsrechte Dritter
- Abwehr von Ansprüchen Dritter
Unterlassungsanspruch
Abmahnung
Einstweilige Verfügung
Risikoabwägung
Zahlungsansprüche
Zahlungsansprüche bei Verletzung des Personenbildnisses
Materieller Schadensersatzanspruch/Bereicherungsanspruch
Immaterieller Schadensersatzanspruch (Schmerzensgeld)
Zahlungsanspruch bei der Verletzung von Urheberrechten oder sonstigen Schutzrechten an fotografierten Gegenständen - Bildervertrieb
- Allgemeines zum Vertrag
Zustandekommen von Verträgen
Vertragstypen
Nachweis des Vertrages
Formen des Nachweises
Kaufmännisches Bestätigungsschreiben - Einräumung von Nutzungsrechten
Unübertragbarkeit, § 29 UrhG
Vertragliche Bestimmung des Umfangs der Rechteeinräumung
Nutzungsarten
Einfache und ausschließliche Nutzungsrechte
Räumliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkung
Ermittlung des Rechteumfangs
Spezielle Auslegungsregeln
Verwertung einer Bearbeitung, § 37 Abs. 1 UrhG
Beiträge zu Sammlungen, § 38 UrhG
Arbeits- und Dienstverhältnis, § 43 UrhG
Veräußerung des Originals, § 44 UrhG
Bildnisse, § 60 UrhG
Zweckübertragungsregel, § 31 Abs. 5 UrhG
Zeitpunkt der Rechteeinräumung/Ausschließlichkeit bei Auftragsproduktionen
Räumliche Beschränkung
Eigenständige Nutzungsart
Unbekannte Nutzungsarten
Rechtewahrnehmung
Beendigung der Rechtevereinbarung
Rechterückruf wegen Nichtausübung, § 41 UrhG
Rückruf wegen gewandelter Überzeugung, § 42 UrhG
Rückruf bei Unternehmensveräußerung, § 34 Abs. 3 S. 2 UrhG
Reform des Urheberrechtsgesetz - Schuldrechtliche Ansprüche beim Vertrieb von Fotomaterial
Schuldrechtliche Anspruchgrundlagen
Schadensersatz beim Untergang der Fotos
Zahlungsansprüche wegen Verzögerung der Rückgabe
Bestimmung eines vertraglichen Zahlungsanspruchs durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wirksames Einbeziehen in den Vertrag
Wirksamkeitsprüfung bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Blockierungsgebühren
Klauseln bei der Beschädigung oder Zerstörung des Bildmaterials - Zweiter Teil: Urteilssammlung/factsheets
Einführung zur Urteilssammlung
Urteile zum 1. Abschnitt: Rechte an der Fotografie (factsheets 01-19)
Urteile zum 2. Abschnitt: Beachtung der Rechte Dritter (factsheets 20-49)
Urteile zum 3. Abschnitt: Bildvertrieb (factsheets 50-60) - Dritter Teil: Gesetzestexte
- Fussnotenverzeichnis
- Sachverzeichnis
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen