Das montierte Bild - Digitales Compositing für Film und Fernsehen

Das montierte Bild - Digitales Compositing für Film und Fernsehen
632 Seiten.
Nr. 12171
Die Kino- und Fernsehbilder des 21. Jahrhunderts sind nicht nur weitgehend digital, sondern zunehmend hybrid: Real-Anteile verschmelzen teils unübersehbar, teils unsichtbar mit computergenerierten Erzeugnissen und das endgültige Kino- oder Fernsehbild wird immer häufiger am Computer gefertigt.
Wer die Techniken des digitalen Compositings verstehen oder erlernen möchte, dem sei dieses Buch zur Hand gegeben: das derzeit erste deutschsprachige umfassende Lehr- und Handbuch zu den Vorgehensweisen und Tricks des digitalen Compositings.
Nach einer Einführung in die Grundbegriffe folgt ein umfassender historischer Überblick über die Geschichte des montierten Bildes. Erklärt werden technische Grundlagen, Animationsgrundlagen, Umgang mit Filtern, Übertragungsmodi, Maskengenerierung und Keying inklusive Informationen zur Bewältigung von Blue-screen-Aufnahmen, Virtuelle Kinematografie, Licht-, Farbe- und Atmosphäre-Grundlagen, Motion Tracking, fortgeschrittenes Compositing, Compositing in experimentalen Anwendungen sowie die Prinzipien der Filmretusche und Filmrestauration.
Zahlreiche Abbildungen, Grafiken sowie Fallbeispiele erleichtern den Einstieg in dieses komplexe Thema und illustrieren die gestalterischen Möglichkeiten der vorgestellten Anwendungen und Werkzeuge. Das Buch setzt keine spezielle Software voraus, die behandelten Prinzipien sind auf jede Software anwendbar.Teil 1: Einführung und erster Überblick
Kapitel 1: Einführung in dieses Buch und sein Themengebiet
Kapitel 2: Historischer Rückblick – Eine kleine Reise durch die Geschichte des montierten Bildes
Teil 2: Technische Grundlagen
Kapitel 3: Das digitale Bild: Visuelle Information auf digitaler Ebene
Kapitel 4 : Eingabe- und Ausgabemedien: Das Videobild
Kapitel 5: Film
Teil 3: Grundwissen und Digitales Compositing: Die ersten Anwendungen
Kapitel 6: Grundwissen: Transformationen und erste Animationsschritte
Kapitel 7: Anwendung von Filtern
Kapitel 8: Bilder verknüpfen – Übertragungsmodi
Teil 4: Maskenerstellung und Keying
Kapitel 9: Maskenerstellung durch Rotoskopieren
Kapitel 10: Maskenextraktion durch Keying
Kapitel 11: Masken bearbeiten
Kapitel 12: Despill: Überlaufende Farbe/Spill beseitigen
Kapitel 13: Blue-/Greenscreen drehen
Teil 5: Die reale Kamera digital nachahmen oder editieren / Grundlagen der virtuellen Kinematografie
Kapitel 14: Die reale und die virtuelle Kamera
Kapitel 15: Tracking und Stabilisieren
Teil 6: Licht, Farbe und Atmosphäre
Kapitel 16: Eine kleine Farbenlehre: Über Farbe und Licht
Kapitel 17: Messwerkzeuge
Kapitel 18: Beleuchtung der Elemente des Composites
Kapitel 19: Grundlagen des Gradings – Farbkorrektur
Teil 7: Fortgeschrittene Themen und Nebengebiete
Kapitel 20: Einführung in fortgeschrittene Themenkreise
Kapitel 21: Digitales Compositing in experimentalen Anwendungen
Kapitel 22: Grundlagen des 2D-Paintings, der Retusche und der Filmrestauration
Teil 8: Ausgabe und Einblicke
Kapitel 23: Ausgabe des Projektes
Kapitel 24: Digitales Compositing als Beruf?
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen