Bestseller

Bildjournalismus heute
Über 300 Seiten.
Nr. 01007
Bildjournalismus beginnt vor dem Fotografieren: Wie kommt man an Aufträge? Was muss vor dem Fototermin vereinbart worden sein? Welche Ausrüstung brauche ich? Die Abläufe im Bildjournalismus haben sich beschleunigt.
Details & Bestellmöglichkeit

Bildrecherche für Film und Fotografie
300 Seiten.
Nr. 12097
Zu einem Artikel, ob gedruckt oder online, gehört meistens ein passendes Bild, und auch ein Dokumentarfilm muss mit entsprechenden Ausschnitten ausgestattet und ergänzt werden.
Details & Bestellmöglichkeit

Das Radio-Feature (Buch mit CD)
424 Seiten.
Nr. 12024
»Das Radio-Feature« führt anschaulich in die dramaturgischen Grundformen, Erzähltechniken und handwerklichen Regeln einer der lebendigsten und traditionsreichsten Sendeformen des Hörfunks ein.
Details & Bestellmöglichkeit

Das freie Wort und seine Feinde
226 Seiten.
Nr. 12068
Wie kann nach dem 11. September 2001 die Freiheit der Information und der Meinungsäußerung geschützt und gestärkt werden?
Details & Bestellmöglichkeit

Die Radio-Station
384 Seiten.
Nr. 12044
Die Radio-Station ist ein praxisorientiertes Handbuch für alle Bereiche eines privaten Hörfunksenders. Deren Mitarbeiter unterliegen anderen Anforderungen als die öffentlich-rechtlichen Anstalten, denn in den »Selbstfahrer-Studios« bedient der Moderator neben dem Mikrofon auch die Studiotechnik.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Recherche
Über 250 Seiten.
Nr. 01011
Erfolgreicher recherchieren lernen, um mehr Erfolg zu haben im Journalismus: Das Buch ist das erste journalistische Recherche-Lehrbuch, das Methoden der klassischen und der Online-Recherche verbindet.
Details & Bestellmöglichkeit

Die Souffleure der Mediengesellschaft
316 Seiten.
Nr. 12094
Sind Journalisten die vierte Gewalt im Staate? Wie groß ist ihr Einfluss wirklich? Was verändert sich, wenn Blattmacher wie Frank Schirrmacher (FAZ) oder Hans-Ulrich Jörges (Stern) nicht mehr nur andere befragen, sondern selbst in Talkshows auftreten?
Details & Bestellmöglichkeit

Grundkurs Nahfotografie - Tele und Makro
Circa 100 gut bebilderte Seiten.
Nr. 03808
Logisch aufgebaut und didaktisch versiert erläutert der Autor Aspekte der Nah- und Makrofotografie. Viele Tips und Formeln für die Berechnung des Abbildungsmaßstabes oder des Verlängerungsfaktors machen auch Neulinge auf diesem Gebiet rasch zu „alten Hasen“.
Details & Bestellmöglichkeit

Handbuch Verträge
300 Seiten.
Nr. 07302
Dieser Bestseller wurde von Dr. W. Maaßen vollständig überarbeitet & erweitert und enthält eine umfangreiche Sammlung von Vertragsmustern, Formularen und Musterbriefen für Fotografen und alle, die mit Fotografen zu tun haben.
Details & Bestellmöglichkeit

Handbuch zum Fotorecht
Über 370 Seiten.
Nr. 03302
Auf rund 370 Seiten werden Programme und Fragestellungen, die sich in der täglichen Arbeit rund ums Bild ergeben, aufgegriffen und praxisnah beleuchtet.
Details & Bestellmöglichkeit

Journalismus pur: Albtraum oder Traumjob
264 Seiten.
Nr. 01840
Das Buch gibt einen Einblick in den Berufsalltag von Journalisten. 11 Kollegen aus dem Bereich Hörfunk, Fernsehen, Zeitung und Nachrichtenagentur hat Claudia Grimmer begleitet, ihren Alltagsstress und ihre Gedanken zum "Traumjob Journalist" niedergeschrieben.
Details & Bestellmöglichkeit

Leitfaden Online-PR
211 Seiten.
Nr. 12099
Mit dem Aufstieg des Internet zum Massenmedium kommunizieren Unternehmen und Organisationen nicht mehr ausschließlich über Journalisten, sondern zunehmend direkt mit Kunden, Geschäftspartnern und der interessierten Öffentlichkeit.
Details & Bestellmöglichkeit

Meine Rechte als Urheber
349 Seiten.
Nr. 05801
Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die schöpferische Werke schaffen, darbieten, produzieren oder verwerten.
Details & Bestellmöglichkeit

Online-Recherche für Journalisten
338 Seiten.
Nr. 12017
Inzwischen sind die verschiedenen Suchmaschinen so bekannt und anwenderfreundlich, dass es jedem gelingt im World Wide Web Informationen zu einem beliebigen Stichwort zu finden. Wie aber muss man recherchieren, um die stichhaltigen Ergebnisse zu erhalten, die Journalisten benötigen?
Details & Bestellmöglichkeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
730 Seiten.
Nr. 12078
Gernot Brauer informiert in diesem Standardwerk praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und umfassend über alle Belange der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Details & Bestellmöglichkeit

Radio-Journalismus
430 Seiten.
Nr. 01005
Wie kommt man zum Funk? Wie arbeitet man beim Funk? Welche journalistischen Tätigkeiten und Ressorts gibt es? Wer veranstaltet Radio-Kurse? Praktikum und Volontariat.
Details & Bestellmöglichkeit

Schreiben
139 Seiten.
Nr. 12102
Eine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und ansprechend im Journalismus zu schreiben und zu einem eigenen Stil zu finden.
Details & Bestellmöglichkeit

Textsorten
142 Seiten.
Nr. 12103
Wie schreibt ein Journalist seine Story? Welche Textsorten benutzt er, um seine Botschaft an Leser, Hörer, Zuschauer oder Internet-User zu bringen?
Details & Bestellmöglichkeit

Unerkannt im Netz
293 Seiten.
Nr. 12115
Staatliche und private Kontrolle erschweren zunehmend eine vertrauliche Kommunikation via Internet und Telefon. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die bislang nur in Sonderfällen ausgespäht werden durften: Journalisten, Juristen und Ärzte.
Details & Bestellmöglichkeit

Wege zum Wirtschaftsjournalismus
Knapp 100 Seiten.
Nr. 01302
Dringend gesucht: Wirtschaftsjournalisten. Doch die Nachfrage ist größer als das Angebot.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen