Fachjournalismus, Ressorts und Sachgebiete
ABC des Sportjournalismus
360 Seiten.
Nr. 12021
Der Vorteil dieses Buches liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis. Es bietet Handlungsanleitungen und skizziert Arbeitsabläufe, mit denen Sportjournalisten täglich konfrontiert werden.
Details & Bestellmöglichkeit
ABC des Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus
374 Seiten.
Nr. 12090
Der Pressejournalismus ist schneller und anspruchsvoller geworden. Bisherige Unterschiede zwischen Zeitung und Zeitschrift werden geringer. Volker Wolff trägt dieser Entwicklung in seinem grundlegenden Lehrbuch für Praxis und Studium Rechnung.
Details & Bestellmöglichkeit
Abschieds-Journalismus
248 Seiten.
Nr. 05605
Nachrufe gelten nicht eben als die Juwelen des Journalismus. Für Redaktionen sind sie eher eine Last als eine Lust, zumal der Tod nicht kalkulierbar ist und die Autoren daher oft unter Zeitdruck produzieren müssen.
Details & Bestellmöglichkeit
Auslandskorrespondent/in
197 Seiten.
Nr. 01017
Auslandskorrespondent/in: Traumberuf für viele Journalistinnen und Journalisten. Welche Wege führen zu einem Arbeitsplatz im Ausland und was wird von Auslandskorrespondenten verlangt? Wie knüpfe ich Kontakte vor Ort?
Details & Bestellmöglichkeit
Crossmedia
186 Seiten.
Nr. 12153
Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt.
Details & Bestellmöglichkeit
Der Redakteur am Bildschirm
240 Seiten.
Nr. 00033
Auswirkungen moderner Technologien auf Arbeit und Berufsbild des Journalisten.
Details & Bestellmöglichkeit
Der Videojournalist
258 Seiten.
Nr. 07701
Kaufe Dir eine Video-Kamera und einen Computer. Und dann leg los – mache Fernsehen! In der Zeit von DV-Kameras und Videoschnitt-Software kann jeder Filme in Fernsehqualität machen.
Details & Bestellmöglichkeit
Der deutsche Onlinejournalismus am 11. September
166 Seiten.
Nr. 01311
Am 11. September wurde das Internet als Nachrichtenmedium entdeckt. Die Studie zeigt, dass der 11. September ein Schlüsselereignis in der Entwicklung des Onlinejournalismus war.
Details & Bestellmöglichkeit
Deutsche Auslandskorrespondenten - Ein Handbuch
540 Seiten.
Nr. 12145
Auslandskorrespondenten sind für uns ein Fenster zur Welt: Sie berichten über Kulturen und Ereignisse außerhalb unseres Blickfeldes.
Details & Bestellmöglichkeit
Die Automobilindustrie in der Berichterstattung des Handelsblattes
157 Seiten.
Nr. 0044
Wie berichtet eine deutsche Wirtschaftszeitung über die Automobilindustrie - eine Schlüsselindustrie der deutschen Wirtschaft - und wie verändert sich diese Berichterstattung im Krisenfall?
Details & Bestellmöglichkeit
Die Kultur der Medien
240 Seiten.
Nr. 05606
Im Verlauf des vergangenen Jahrzehnts hat sich kaum ein Themenfeld so dramatisch gewandelt wie dasjenige des Kulturjournalismus.
Details & Bestellmöglichkeit
Die Sprache der Wirtschaft
202 Seiten.
Nr. 01856
Wirtschaftstexte verständlich schreiben lernen - Regeln und Tipps aus Forschung und Praxis
Details & Bestellmöglichkeit
Die Vielfalt des Fachjournalismus
304 Seiten.
Nr. 01843
Gibt es den Fachjournalismus? Oder sind es viele Fachjournalismen, vom Reise- über den Motor- bis hin zum Medizin- und Wissenschaftsjournalismus?
Details & Bestellmöglichkeit
Die Wissensmacher
338 Seiten.
Nr. 01862
Wissenschaftsjournalismus aus der Sicht der Experten
Details & Bestellmöglichkeit
Fachjournalismus
358 Seiten.
Nr. 12064
Fachjournalisten sind Experten eines Wissensgebietes, die als Ingenieure, Techniker oder Wissenschaftler ihr fundiertes Wissen neben ihrem Hauptberuf einem interessierten Publikum journalistisch vermitteln.
Details & Bestellmöglichkeit
Fernseh-Journalismus
485 Seiten.
Nr. 01008
Wie kommt man als Journalist zum Fernsehen? Welche Voraussetzungen gibt es für Volontariat und Praktikum? Wie sind die Startchancen bei ARD, ZDF und den Privaten?
Details & Bestellmöglichkeit
Fernsehjournalismus
412 Seiten.
Nr. 12087
Digitale Technik, die Einrichtung von Newsrooms oder die Auflösung von einst klar voneinander getrennten Genres wie der Reportage und der Dokumentation haben den Fernsehjournalismus grundlegend verändert.
Details & Bestellmöglichkeit
Finanzjournalismus
456 Seiten.
Nr. 12154
Die besten deutschen Finanzjournalisten erklären in über 70 Überblicks- und Fachwortartikeln, was auf den Märkten gehandelt wird, wie das Geschehen einzuordnen ist und wie es der Öffentlichkeit verkauft wird. Von Aktien über Derivate bis zu Versicherungen, vom Bausparen über die Bilanzanalyse bis zum Vererben – alle Autoren gewichten ihre Themen nach journalistischen Kriterien und nicht nach den Anforderungen der Öffentlichkeitsarbeit. Das Handbuch bietet die journalistische Auswahl des Wichtigen und seine distanzierte Kommentierung und geht damit weit über Wikipedia und andere Quellen im Internet hinaus.
Details & Bestellmöglichkeit
Frei sprechen
250 Seiten plus CD.
Nr. 01020
Vor Mikrofon, Kamera und vor der Gruppe frei zu sprechen: Dieses Buch zeigt, wie es geht. Es ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht.
Details & Bestellmöglichkeit
Gerichtsreporter - Praxis der Berichterstattung
344 Seiten.
Nr. 06216
Reportagen aus den Gerichtssälen sind in Zeitungen und Zeitschriften gern gelesener Stoff. Doch immer weniger Berichterstatter wissen genau, was sie zu tun haben, wenn sie die Ergebnisse vor Gericht als Bericht, Feature, Kommentar oder Glosse an ihre Leser, Zuhörer und Zuschauer weitergeben.
Details & Bestellmöglichkeit
Gesundheitsöffentlichkeit
Nr. 12120
Wer kommuniziert in der Öffentlichkeit welche Gesundheitsthemen mit welchem Ziel? Wie funktioniert die Zusammenarbeit von PR-Fachleuten und Journalisten?
Details & Bestellmöglichkeit
Hobby: Journalist
150 Seiten.
Nr. 01817
Ein ungezähltes Heer von Hobbyjournalisten füllt mehr als die Hälfte der lokalen Zeitungseiten. Trotzdem werden nebenberufliche freie Mitarbeiter in Forschung und Praxis vernachlässigt.
Details & Bestellmöglichkeit
Interessen, Sorgen, Lebensstil: Von Wirtschaft in den Medien ist jeder betroffen
30 Seiten.
Nr. 06214
"Jeder muss etwas von Wirtschaft verstehen, nicht nur um sein eigenes Leben zu bewältigen, sondern auch um als Staatsbürger in einer Demokratie an der politischen Willensbildung mitzuwirken."
Details & Bestellmöglichkeit
Internet-Journalismus
341 Seiten.
Nr. 12033
Dieses brandneue Buch berücksichtigt alle Aspekte des Mediums Internet, die für Journalisten von Bedeutung sind.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalismus 2.0
236 Seiten.
Nr. 12128
Das junge Publikum kehrt Zeitungen und Zeitschriften sowie der Konfektionsware in Radio und Fernsehen massenhaft den Rücken, um sich Webangeboten wie Twitter, myspace und Wikipedia zuzuwenden.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalismus für junge Leser
224 Seiten.
Nr. 12114
Rund 70 Prozent aller Zeitungen in Deutschland haben Seiten für junge Leser. In den Printmedien, aber auch im Internet, im Hörfunk und im Fernsehen bemühen sich die Redaktionen darum, junge Zielgruppen an ihre Medien zu binden. Doch wissen wir wirklich, was Kinder und Jugendliche brauchen?
Details & Bestellmöglichkeit
Journalismus und Unterhaltung
278 Seiten.
Nr. 01874
Theoretische Ansätze und empirische Befunde
Details & Bestellmöglichkeit
Justizberichterstattung
Nr. 01853
Für Journalisten: Grundlegende und verständliche Einführung
Details & Bestellmöglichkeit
Konjunkturnachrichten, Konjunkturklima und Konjunktur
432 Seiten.
Nr. 07005
Im Zentrum der Kommunikationswissenschaft stehen Medienwirkungen, im Zentrum der Volkswirtschaftslehre steht die Konjunktur.
Details & Bestellmöglichkeit
Krieg als Medienereignis II
366 Seiten.
Nr. 01833
Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst.
Details & Bestellmöglichkeit
Kriegs- und Krisenberichterstattung
400 Seiten.
Nr. 12086
Über Kriege und Krisen so zu berichten, dass Leser, Hörer und Zuschauer sich ein angemessenes Bild von den komplizierten und häufig leidvollen Ereignissen machen können, erfordert besondere journalistische Qualifikationen.
Details & Bestellmöglichkeit
Kriegskorrespondenten
383 Seiten.
Nr. 01875
Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft
Details & Bestellmöglichkeit
Lokaljournalismus
188 Seiten.
Nr. 01847
„All business is local“ – auch in der globalen Informationswelt. Lokaljournalismus ist der klassische Einstiegsbereich für Berufsanfänger.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienführer Umwelt: Handbuch für Journalisten
256 Seiten.
Nr. 01902
Dieses Handbuch für die journalistische Praxis schließt die Informationslücken auf dem „Markt der Umwelt-Informationen“.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienjournalismus und Medien-PR
182 Seiten.
Nr. 00064
Die Beziehungen zwischen den PR-Verantwortlichen von Unternehmen und Journalisten sind komplex. Trotz regelmäßiger Kontakte und der Arbeit in einem gemeinsamen Themenfeld bestimmen häufig divergierende Interessen das berufliche Miteinander.
Details & Bestellmöglichkeit
Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen
223 Seiten.
Nr. 01807
Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen belegt.
Details & Bestellmöglichkeit
Musikjournalismus
366 Seiten.
Nr. 12067
Das Buch führt in die Grundlagen des Musikjournalismus ein. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten, die von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern reichen.
Details & Bestellmöglichkeit
Nutzwertjournalismus
268 Seiten.
Nr. 12073
Sachtexte mit konkretem Nutzen für Leser, Hörer oder Zuschauer haben im Journalismus in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen.
Details & Bestellmöglichkeit
Online-Journalismus
256 Seiten.
Nr. 01019
Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an online-Recht?
Details & Bestellmöglichkeit
Onlinejournalismus
156 Seiten.
Nr. 12129
Onlinejournalismus ist keine zukünftige Herausforderung, sondern eine gegenwärtige. Journalisten bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern bereiten schon heute ihre Rechercheergebnisse und Themen fürs Internet auf, sie lernen crossmedial und multimedial zu denken und zu arbeiten.
Details & Bestellmöglichkeit
Politikjournalismus
198 Seiten.
Nr. 01846
In der Mediengesellschaft tobt der Kampf um Aufmerksamkeit – das gilt für Politiker ebenso wie für Journalisten, die über Politik berichten.
Details & Bestellmöglichkeit
Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung
301 Seiten.
Nr. 01868
Kriterien für journalistische Qualität in Krisen und Kriegen
Details & Bestellmöglichkeit
Qualitätsmanagement im Videojournalismus
204 Seiten.
Nr. 01870
Eine qualitative Studie der ARD-Anstalten
Details & Bestellmöglichkeit
Radio- & Fernsehjournalismus - Ein Grundkurs
143 Seiten.
Nr. 06902
Radio- und Fernseh-Journalismus: Traumberuf oder Albtraumjob? Ausgehend von dieser Frage bieten die beiden Autoren Franz Klinger und Gerhard Koch einen Grundkurs für angehende JournalistInnen.
Details & Bestellmöglichkeit
Redaktionsmanagement
262 Seiten.
Nr. 12056
Redakteure sind im journalistischen Alltag zunehmend mit Aufgaben betraut und Sachverhalten konfrontiert, die Managementkompetenzen verlangen.
Details & Bestellmöglichkeit
Ressort Wirtschaft
418 Seiten.
Nr. 12053
Ulrich Viehöver zeigt, wie man Wirtschaftsnachrichten und –berichte kompetent und allgemein verständlich schreibt, ohne Tabus Themen setzt und das Interesse der Leser weckt.
Details & Bestellmöglichkeit
Ressort: Feuilleton
316 Seiten.
Nr. 12018
Dieses Buch erläutert, was unter Kultur und Kulturkritik zu versteht ist, und zeichnet die Geschichte des Feuilletons. Es beleuchtet, wie Massenmedien heute Kulturthemen darbieten und fragt nach Themenselektion und den Erwartungen ihres Medienpublikums.
Details & Bestellmöglichkeit
Ressort: Reise
272 Seiten.
Nr. 12013
Die Urlaubsindustrie wächst seit 40 Jahren - und mit ihr der Reisejournalismus.
Details & Bestellmöglichkeit
Ruhe Bitte!
258 Seiten.
Nr. 12061
Vom reibungslosen Ablauf im Studio über die Drehgenehmigung bei Außenaufnahmen bis zu Finanzierungskonzepten und Kalkulationen, Vertragsrecht, Vertrieb und Catering reicht das Aufgabenspektrum eines Aufnahmeleiters.
Details & Bestellmöglichkeit
Schreiben fürs Web
304 Seiten.
Nr. 12057
Wie müssen Informationsangebote im Internet aufgebaut und gestaltet sein, damit sie Interessenten finden und genutzt werden? Melanie Weiland und Matthias Spielkamp weisen in diesem Leitfaden den Weg für die Praxis.
Details & Bestellmöglichkeit
Schreiben über Technik
234 Seiten.
Nr. 12156
Technik prägt unser Leben – doch wie lässt sie sich verständlich erklären? Manche, die dazu berufen wären, versuchen es erst gar nicht, weil sie sich als reine Fachleute überfordert glauben. Andere scheitern in dem Bemühen, ihre Kenntnisse für die Allgemeinheit aufzubereiten, weil ihnen eine fachkundige Hilfestellung fehlt. Das spiegelt sich nicht nur in den Medien. Auch in der Wirtschaft fordert das Management von Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern immer eindringlicher, sich den Nichttechnikern verständlich und nutzerorientiert mitzuteilen.
Details & Bestellmöglichkeit
Spezialisierung im Journalismus
242 Seiten.
Nr. 01857
Positive und negative Aspekte des Spezialisierungs-Trendes im Überblick
Details & Bestellmöglichkeit
Sportjournalismus
326 Seiten.
Nr. 12107
Sportjournalismus ist anders. Die Fähigkeit, Massenbegeisterung und Emotionalität zum Ausdruck zu bringen, unterscheidet dieses Ressort von anderen journalistischen Sparten. Seine Besonderheiten werden in diesem Buch beschrieben und von anderen Ressorts wie Politik, Wirtschaft und Kultur abgegrenzt. Die Grundlagen des Sportjournalismus in den einzelnen Medien sowie das hierfür notwendige journalistisches Handwerk werden ausführlich vermittelt.
Details & Bestellmöglichkeit
Sprechertraining
269 Seiten
Nr. 01018
-Sprechertraining- lautet nicht nur der Buchtitel, es handelt sich wirklich um ein allgemein verständliches Trainingsprogramm zur Präsentation von Texten in den Medien mit vielen praktischen Beispielen und Übungen.
Details & Bestellmöglichkeit
Suchmaschinenoptimiert schreiben
198 Seiten.
Nr. 12152
»Das Internet ist anders«, lautet die erste These des von Mario Sixtus initiierten »Internet-Manifests« vom September 2009. Es schafft andere Öffentlichkeiten, andere Austauschverhältnisse, andere Kulturtechniken und stellt damit den klassischen Journalismus gehörig auf den Kopf. Was dort wichtig und was unwichtig ist, bestimmen nicht mehr allein die etablierten Medienmarken, sondern Suchmaschinen. Der Journalismus wird dabei keineswegs ersetzt – nur erweitert.
Details & Bestellmöglichkeit
Technikjournalismus
328 Seiten.
Nr. 12116
Die Medien haben das Thema Technik für sich entdeckt. Nicht nur in Fach- und Special-Interest-Zeitschriften, auch in Publikumsmedien wie Tageszeitungen, Fernsehen, Radio und im Internet werden technische Themen vermehrt aufgegriffen. Denn Technik fasziniert, weckt Hoffnungen und Ängste, ist oft umstritten und für den Laien meist erklärungsbedürftig.
Details & Bestellmöglichkeit
Texten fürs Web
192 Seiten.
Nr. 05501
"Texten fürs Web" ist ein Buch für Online-Redakteure in Medienunternehmen und für all jene Texter, die in PR-Agenturen oder Unternehmenspressestellen mit der Content-Planung und -Produktion für Websites befasst sind.
Details & Bestellmöglichkeit
Videojournalismus - Ein Trainingshandbuch
276 Seiten.
Nr. 12104
Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich mittlerweile zu einem eigenen Genre entwickelt.
Details & Bestellmöglichkeit
Wege zum Wirtschaftsjournalismus
Knapp 100 Seiten.
Nr. 01302
Dringend gesucht: Wirtschaftsjournalisten. Doch die Nachfrage ist größer als das Angebot.
Details & Bestellmöglichkeit
Wirtschafts-Journalismus
272 Seiten.
Nr. 01002
Die Berichterstattung aus der Welt der Wirtschaft wird immer wichtiger, doch der Einfluss der PR-Abteilungen darauf immer größer. Dieses Buch vermittelt, mit welchen Grundsätzen, Strategien und Instrumenten ein anspruchsvoller und moderner Wirtschaftsjournalismus seine Unabhängigkeit wahren kann.
Details & Bestellmöglichkeit
Wirtschaftsjournalismus
336 Seiten.
Nr. 01854
Alles über Wirtschaftjournalismus - mit den redaktionellen Konzepte der wichtigsten deutschen Zeitungen
Details & Bestellmöglichkeit
Wirtschaftsjournalismus - Ein Vortrag
23 Seiten.
Nr. 06215
Wirtschaft ist wichtig. Die meisten Bürger interessieren sich für die Wirtschaftsseiten in Zeitungen oder die entsprechenden Sendungen im Fernsehen.
Details & Bestellmöglichkeit
Wirtschaftsjournalismus in der Presse
417 Seiten.
Nr. 12084
Der Wirtschaftsjournalismus orientiert sich heute immer gezielter am Nutzwert für bestimmte Lesergruppen und hat deshalb in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Details & Bestellmöglichkeit
Wirtschaftsjournalistik
334 Seiten.
Nr. 01851
Was man über Wirtschaftsjournalismus in der Praxis wissen muss: von kompetenten Autoren verständlich dargestellt.
Details & Bestellmöglichkeit
Wissenschaftsjournalismus
198 Seiten.
Nr. 12150
Wissenschaftsthemen sind oft schwierig – für den Konsumenten wie für den Journalisten. Zwischen verständnislosen Chefs und Fachidioten, ahnungslosen Laien und sensationshungriger Konkurrenz aus anderen Ressorts hat der Wissenschaftsjournalismus eine Sonderstellung. Er berührt alle Lebensbereiche und wird doch als Nische wahrgenommen.
Details & Bestellmöglichkeit
Wissenschaftsjournalismus - Ein Handbuch
285 Seiten.
Nr. 01003
Wie sieht guter Wissenschaftsjournalismus aus? Gibt es Erfolgsrezepte? Dieses Buch enthält Werkstattberichte aus der Praxis - für die Praxis.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen