Angebote
CEPIC Directory
240 Seiten.
Nr. 00023
Das Buch enthält auf 250 Seiten die Beschreibungen der einzelnen nationalen Bildagenturverbände mit einer anschließenden Auflistung der jeweiligen Mitglieder mit Telefon, Fax, e-mail, www und Bildübertragungsmöglichkeiten.
Details & Bestellmöglichkeit
Dying to Tell the Story - The Iraq War and the Media: A Tribute
226 Seiten.
Nr. 00085
This book is a labour af love and respeet for the 16 men and women working for the international media who died during the Iraq war in 2003 - the worst death toll in the industry for more than 30 years.
Details & Bestellmöglichkeit
IPI Report 2005
309 Seiten.
Nr. 00086
The high death toll for journalists continued in 2005 with 65 journalists killed. Iraq, where 23 journalists died, remains the world's most dangerous country for the media. Journalists also died in 21 other countries, including Bangladesh, Haiti, Russia, and Somalia.
Details & Bestellmöglichkeit
Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen (23. Ausgabe)
Nr. 00001
Hier finden Sie die Anschriften, Telefonnummern und Personalien von Rundfunkveranstaltern und Medieninstituten in aller Welt. Mit den Angaben zu Sendern und Frequenzen, Auswahlbibliographien, Chroniken und ausführlichen Registern.
Details & Bestellmöglichkeit
Journalisten in Deutschland
250 Seiten.
Nr. 00026
Am 8. und 9. Juli 1993 fand in Mayschoß im Ahrtal das Elfte Wissenschaftliche Gespräch der Bundesregierung über Fragen der Kommunikationswissenschaft und Kommunikationspolitik statt; zum Thema der Tagung ein Auszug aus dem Einleitungsreferat von Prof. Wolfgang Bergsdorf: "Ich glaube, wir alle haben Anlaß, uns erneut mit der beruflichen Situation und dem professionellen Selbstverständnis deutscher Journalisten zu befassen.
Details & Bestellmöglichkeit
Kroll Pressetaschenbuch Kunst, Architektur, Design 2002/2003
Knapp 500 Seiten.
Nr. 00019
Bei mehreren tausend Namen hilft die übersichtliche Gliederung und das Stichwortverzeichnis, schnell und zielgerichtet den gewünschten Partner anzusprechen.
Details & Bestellmöglichkeit
Kroll Pressetaschenbuch Schule, Wissen, Bildung 2001/2002
Über 400 Seiten.
Nr. 00017
Wer für seinen Presseverteiler wissen möchte, wer über was schreibt, wer den Namen derer sucht, die in Institutionen -Unternehmen wie Verbänden- für Öffentlichkeitsarbeit und Presse zuständig sind, greift seit Jahren zu den Fachausgaben der "Kroll Pressetaschenbücher".
Details & Bestellmöglichkeit
Kroll Pressetaschenbuch der Automobilwirtschaft 2003/2004
440 Seiten.
Nr. 00075
In diesem Buch ist alles vertreten, was in der Automobilindustrie Rang und Namen hat.
Details & Bestellmöglichkeit
Kroll Taschenbuch Motor-Presse 2002/2003
480 Seiten.
Nr. 00021
Wichtiges Pressetaschenbuch für Motor(sport)journalisten. Sie finden hier die Anlaufstellen für eine Berichterstattung rund um die Motorpresse aus circa siebzig Ländern.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienhandbuch Berlin Potsdam 2001
490 Seiten.
Nr. 00041
Die Medienlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Hier noch den Überblick zu bewahren, fällt selbst Insidern schwer.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienhandbuch Düsseldorf - Die Audiovisuellen Medien
400 Seiten.
Nr. 05702
Die kreative und wirtschaftliche Potenz der Medienunternehmen an der Rheinschiene steht in der Bundesrepublik einzigartig da.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienhandbuch Hessen Rhein-Main 2002
385 Seiten.
Nr. 00004
241 Branchenrubriken von A wie Absperrung bis Z wie Zeitarbeit. Kontakte für die tägliche Arbeit: freie Mitarbeiter, Produktionen, Produkte, Dienstleistungen, Institutionen, Ausbildungsstätten und vieles mehr aus dem Medienbereich.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienhandbuch München 2001
490 Seiten.
Nr. 00005
Die Medienlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Hier noch den Überblick zu bewahren, fällt selbst Insidern schwer.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienhandbuch Rhein/Ruhr - Die Audiovisuellen Medien
352 Seiten.
Nr. 05703
Die kreative und wirtschaftliche Potenz der Medienunternehmen in der Bundesrepublik hat sich explosionsartig entwickelt.
Details & Bestellmöglichkeit
Medienmarkt Berlin 2000/2001
273 Seiten.
Nr. 00050
Berlin/Brandenburg ist die Medienregion, die sich am schnellsten entwickelt. Nirgends in Deutschland gab es in den letzten Jahren derart viele Veränderungen in den Massenmedien, in den Strukturen von Unternehmen sowie in Qualität und Vielfalt der Inhalte wie in der Medienmetropole Berlin.
Details & Bestellmöglichkeit
Pressehandbuch Österreich 2006
Fast 1.00 Seiten.
Nr. 00087
Mit diesem Nachschlagewerk erhält der Leser einen roten Faden durch Österreichs Medien- und Werbelandschaft.
Details & Bestellmöglichkeit
Pressehandbuch Österreich 45. Jahrgang (Buch mit 2 CD's)
Ca. 1.000 Seiten.
Nr. 00007
Mit diesem Nachschlagewerk erhält der Leser einen roten Faden durch Österreichs Medien- und Werbelandschaft. Informationen über die Presseszene finden sich hier genauso wie eine Auflistung aller Werbefirmen und -möglichkeiten.
Details & Bestellmöglichkeit
Presserecht - 8. Auflage
255 Seiten.
Nr. 00084
In der Reihe "Beck’sche Textausgaben" sind die Pressegesetze der Länder mit den dazugehörigen Durchführungsverordnungen erschienen.
Details & Bestellmöglichkeit
Privatfunk in Deutschland
320 Seiten.
Nr. 00061
Die Mitte der neunziger Jahre markieren den Übergang der elektronischen Medien in eine neue technische Dimension.
Details & Bestellmöglichkeit
Product Shots
Nr. 00003
Diese Art der Fotografie kommt vorwiegend in der Produktfotografie zum Einsatz. Daher muss jede Aufnahme vollkommen sein, um das Verkaufspotential des Produkts zu maximieren. Viel hängt vom Produkt selbst ab - es darf mit keinem Fehler, keinem Makel behaftet sein.
Details & Bestellmöglichkeit
Prospect - Photographie in der Gegenwartskunst
424 Seiten.
Nr. 00038
Der Band dokumentiert eine weltweite Positionsbestimmung der Fotografie, verschafft einen Überblick über internationale Erkundungen und Entdeckungen.
Details & Bestellmöglichkeit
Red Box 2000
Über 1.200 Seiten.
Nr. 00006
Die "Red Box" ist seit Jahren das Handbuch für die Kommunikationsbranche. Eine unentbehrliche Arbeitshilfe für Presse, Werbung, Wirtschaft.
Details & Bestellmöglichkeit
Report 2002 zur Pressefreiheit
Über 370 Seiten.
Nr. 00083
Der Report 2002 zur Pressefreiheit von "Reporters sans Frontieres/Reporter ohne Grenzen" liegt vor. Auf mehr als 370 Seiten finden Sie einen Bericht zur weltweiten Lage.
Details & Bestellmöglichkeit
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen