Das freie Wort und seine Feinde
Das freie Wort und seine Feinde
226 Seiten.
Nr. 12068
Wie kann nach dem 11. September 2001 die Freiheit der Information und der Meinungsäußerung geschützt und gestärkt werden? So lautet die Frage, mit der sich die Beiträge dieses Buches beschäftigen.
Der Zustand der Pressefreiheit in den westlichen Gesellschaften wie auch in den Kulturen des Islam und der Dritten Welt ist das eine Thema dieses Bandes. Unter dem Eindruck des Irak-Kriegs analysieren die Autoren die Macht der öffentlichen Meinung und die PR staatlicher Institutionen in den USA und in Großbritannien und die damit verbundenen Risiken für die informationsoffene, auf Selbststeuerung ausgerichtete Zivilgesellschaft.
Ein weiterer Schwerpunkt thematisiert die Arbeit der Institutionen und Nichtregierungsorganisationen, die sich für Pressefreiheit einsetzen. Die Beiträge diskutieren die Frage, wie sich die Globalisierung der Informations- und Meinungsfreiheit auf fremde Kulturen und Systeme auswirkt: ob sie Demokratisierungsprozesse befördern oder ob sie den Graben zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen weiter vertiefen wird.Vorwort: Interkulturelle Medienkommunikation nach dem 11. September 2001
Möglichkeiten und Grenzen der interkulturellen Medienkommunikation
Michael Haller: Journalismus – eine universale Kulturtechnik?
Hans J. Kleinsteuber: Die Weltsicht der US-amerikanischen Mediengesellschaft
Shir Mohammad Rawan: Faszination und Abwehr – die westlichen Medien in der islamischen GesellschaftDie journalistische Praxis der interkulturellen Medienkommunikation
Friedrich Schreiber: Krisen und Kriege im Blickfeld des Fernsehens
Ibrahim Helal: Ein neuer Journalismus für die arabische Welt
Michael Rediske: Journalisten und ihre Feinde – die neuen Gefahren in Krisengebieten
Theo Sommer: Die Chance der Weltverständigung und die Rolle der MedienInstitutionelle Bedingungen der Informationsfreiheit im globalen Rahmen
Verena Metze-Mangold: Gibt es globale Spielregeln für Pressefreiheit?
Freimut Duve: Die Pressefreiheit und die Europäisierung Europas
Markus Behmer: Pressefreiheit in der Dritten Welt – was heißt »Freiheit«?Perspektiven einer humanisierten Weltgesellschaft
Michael Haller: Die kulturelle Prämisse: Identität als Bedingung der transkulturellen Verständigung
Franz J. Radermacher: Die ökonomische Prämisse: »Balanced Way« als Zukunftsentwurf
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen