Basiswissen

Basiswissen
336 Seiten.
Nr. 07301
Das Handbuch „Basiswissen" gibt einen Überblick über die wichtigsten praktischen Fragen, mit denen die freien Fotografen im Laufe ihrer Berufstätigkeit immer wieder konfrontiert sind. Es vermittelt insbesondere Berufsanfängern die Basisinformationen, über die sie bei ihrem Einstieg in die berufliche Selbständigkeit verfügen sollten, wenn sie Fehlentscheidungen und unnötige Pannen vermeiden wollen. Aber auch für Fotografen, die schon einige Jahre selbständig arbeiten, kann das Handbuch als Nachschlagewerk eine wertvolle Hilfe sein.
In leicht verständlicher und klar gegliederter Form befassen sich die Autoren unter anderem mit folgende Themen: Existenzgründung, Nutzung des Internet / Zusammenarbeit mit Werbeagenturen, Repräsentanten und Bildagenturen / Teilnahme an Fotowettbewerben / Abschluss und Abwicklung von Verträgen / Urheberrecht und Recht am eigenen Bild / Kalkulation von Fotohonoraren / Anerkennung als Freiberufler (Künstler) / Steuern und Buchführung / Künstlersozialversicherung und andere Versicherungen.Existenzgründung Informationsquellen
Förderprogramme des Bundes und der Länder
Checklisten zur Existenzgründung
Erfahrungsbericht eines ExistenzgründersNutzung des Internet
Rechtliche Hinweise zur Internetnutzung
Portfoliopräsentation im Internet
Surftipps für FotografenZusammenarbeit mit Werbeagenturen
Auftragsakquisition bei Werbeagenturen
Anforderungen einer Werbeagentur an FotografenZusammenarbeit mit Repräsentanten
Auftragsakquisition durch Repräsentanten
Erfahrungen mit Repräsentanten
Typische Rechtsprobleme mit Repräsentanten
Tipps zur Gestaltung des RepräsentantenvertragesZusammenarbeit mit Bildagenturen
Vorteile und Praxis der Vermarktung von Bildern durch Bildagenturen
Tipps zur Gestaltung des BildagenturvertragesTeilnahme an Fotowettbewerben
Verfahrensregeln und Rechte der Teilnehmer
Checkliste zur Überprüfung von WettbewerbsausschreibungenAbschluss und Abwicklung von Verträgen
Grundzüge des Vertragsrechts
Tipps zur Auftragsabwicklung und Vertragsgestaltung
Fallbeispiel zur Abwicklung und Abrechnung eines Fotoauftrags
ForderungsmanagementUrheberrecht und Recht am eigenen Bild
Grundlagen des Urheberrechts der Fotografen Wahrnehmung von Urheberrechten durch die VG BILD-KUNST Recht am eigenen BildKalkulation von Fotohonoraren
Möglichkeiten der Honorarberechnung
Zweck und Bedeutung einiger Kalkulationshilfen
Individuelle Kalkulation des FotohonorarsAnerkennung als Freiberufler (Künstler)
Bedeutung der Anerkennung einer freiberuflichen (künstlerischen) Tätigkeit
Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
Tipps zur Sicherung der Anerkennung einer freiberuflichen (künstlerischen) TätigkeitSteuern und Buchführung
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
Buchführung
Fotografen als ArbeitgeberVersicherungen
Künstlersozialversicherung
Sozialversicherung der Scheinselbständigen und arbeitnehmerähnlichen Selbständigen
Gesetzliche Unfallversicherung
Spezialversicherungen für FotografenAnhang
Wichtige Adressen
Repräsentantenliste
Literaturauswahl
Fachzeitschriften
Abkürzungen
Stichwortverzeichnis
Autoren
Zur Homepage von
JournalistenBlattWir möchten Ihnen den Zugang zu der gesamten hier präsentierten Fachliteratur ermöglichen. Zahlreiche Bücher sind bei Amazon und einige wenige Bücher nur direkt über den Anbieter erhältlich. Deswegen bitten wir um Ihr Verständnis, wenn nicht alle Bücher einheitlich über einen Warenkorb bestellt werden können.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Bei Versand über Amazon bzw. bei Direktbestellung:
Bitte die dortigen Konditionen beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen